… und zum Wiederaufbau der Garnisonkirche
Wir dokumentieren sie hier!
Und bieten sie an zum Weiternutzen: Ausdrucken, teilen, zitieren, diskutieren, weiterentwickeln, am Zaun der Baustelle befestigen, den Verantwortlichen schicken etc.
Eine andere Perspektive auf die Stadt
… und zum Wiederaufbau der Garnisonkirche
Wir dokumentieren sie hier!
Und bieten sie an zum Weiternutzen: Ausdrucken, teilen, zitieren, diskutieren, weiterentwickeln, am Zaun der Baustelle befestigen, den Verantwortlichen schicken etc.
… oder wie in Potsdam Spekulationsgewinne gemacht werden.
Nach den Berichten und Diskussionen um die bedrohten Gemeinschafts – und MieterInnenprojekte in der Stadt hat man eigentlich gedacht, schlimmer geht es nicht.
Doch, geht.
Jetzt der Verein „Machbarschaften“ eine Antwort auf seine Bewerbung um das Objekt „Goethestraße“ in Babelsberg bekommen.
Wieder eine Studie und wieder das gleiche Ergebnis:
Nach dem sogenannten „Wohnpreisspiegel“ des Immobilienverbandes Deutschland zählt Potsdam zu den „Top ten der teuersten Städte des Landes“.
Wer die Stadtpolitik hier verfolgt hat, den wird dies kaum verwundern. Bereits einige Tage vorher kam der „Wohnungsmarktbericht Ostdeutschland“ zum gleichen Ergebnis. Dort kam Potsdam mit einer durchschnittlichen Angebotsmiete von 12,88 €/m² sogar unangefochten auf Platz 1. Bei der neusten Studien landet die Stadt gemeinsam mit Hamburg auf Platz 9 mit 10 €/ m² bei Wohnungen mit „durchschnittlichen Wohnwert“ bis zu 14 €/ m² bei Wohnungen mit „gutem Wohnwert“.
Hier wollen wir noch einmal versuchen, alle wichtigen Ursachen zusammen zu fassen.
„Warum Potsdam zu den Städten mit den höchsten Mieten zählt“ weiterlesen
Potsdamer Thesenanschlag zum Reformationsfest 2018
Aktionsaufruf zum 31. Oktober 2018, 15.00 Uhr…
… vor der Baustelle der Kopie der Militärkirche!
Wir dokumentieren:
… Anlageobjekt Stadt: Ein Interview und „alte“ Beiträge in „Hallo Potsdam“
Im Tagesspiegel vom 16.10.2018 gab es ein bemerkenswertes Interview mit dem Architekten Markus Appenzeller zur Stadtentwicklung im Allgemeinen und zum Wohnungsmarkt als Anlageobjekt konkret.
Hier ein paar Zitate, die mensch sehr leicht auch auf Potsdam anwenden kann:
Ein Beitrag zum Wohngipfel in Berlin und „Gipfel“ in Potsdam
Die Oberbürgermeisterwahl ist vorbei. Sie hat den vorhersehbaren Ausgang gebracht hat, wenn auch die Differenz von 10% ein Überraschungsmoment enthält. Es ist nun an der Zeit, den Blick vom politischen Personal, das zur Wahl stand, auf die Themen, die die Bürger*innen bewegen, zu lenken, z.B. Wohnen, Mieten, Bauen. Doch bevor wir jedoch einen Blick vorwärts richten, scheint es ratsam, zwei Blicke zurück in den Monat September werfen.
Von Andrzej Krajnik
Der Wahlkampf ist vorbei. Potsdam hat einen neuen Oberbürgermeister. Wer erinnert sich da nicht gerne an die letzte Oberbürgermeisterwahl vor acht Jahren zurück? Als der „demokratische Parteienblock“, der diese Stadt regiert, noch geschlossen den amtierenden Oberbürgermeister bei der Wiederwahl unterstützte. Als der „Blickpunkt“ (eine Art Verpackung für die Werbung am Wochenende, ohne journalistischen Wert) während der Wahl noch wöchentlich ein Bild des Kandidaten auf der Titelseite hatte. Unabhängig und investigativ! Und als in aller Eile kreuzgefährliche Fahrradspuren an engen Straßen abgestrichelt wurden, um hier vor der Wahl noch Zahlen präsentieren zu können.
Jetzt: Moratorium zum Verkauf öffentlicher Flächen in Potsdam!
Das BeraterInnenkollektiv des Mietshäusersyndikat fordert in einem öffentlichen Brief an die Stadtverordneten, an ProPotsdam und Stadtkontor sowie die beiden OB – KandidatInnen ein „Moratorium“ zum Verkauf öffentlicher Flächen in der Stadt Potsdam
… Jauch, Immobilienmesse, langweilige Stichwahl und Vieles mehr
Manchmal ist so eine Woche in Potsdam schon ein krasses Spiegelbild dafür, wie diese Stadt wirklich funktioniert – oder eben auch nicht.
Herr Jauch hat sich mal wieder zu Wort gemeldet, die Stadt verkauft sich erneut auf einer der größten Immobilienmessen in München – der expo real. Gleichzeitig warten Wohnprojektinitiativen auf politische Antworten und … am Sonntag ist ja auch noch Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters.
Wir dokumentieren: Presseinformation zum Prozess gegen Besetzer der ehemaligen Fachhochschule Potsdam
„Solidarität mit den Besetzern der ehemaligen Fachhochschule“ weiterlesen