Denkmalseintragung des iserlohnschen Glockenspiels und das Rechenzentrum

Ein Gastbeitrag von Ernesto Loll

Am 29.7.2021 hat das Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologische Landesmuseum (BLDAM) bekannt gegeben, dass das iserlohnsche Glockenspiel bereits am 19.7.2021 in die Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragen wurde und somit unter Denkmalschutz gestellt wurde.[1} Die Denkmalseintragung dürfte einen Abriss und ein Einschmelzen des iserlohnschen Glockenspiels verhindern, was zuvor noch diskutiert wurde.

Das Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege sitzt in Zossen, Ortsteil Wünsdorf, wo im 2. Weltkrieg auch die Wehrmacht saß. In Wünsdorf, einem Ortsteil von Zossen, befand sich der Sitz des Oberkommandos des Heeres (Bunkeranlage Maybach I) und der des Oberkommandos der Wehrmacht (Bunkeranlage Maybach II) sowie die Nachrichtenzentrale der Wehrmacht im Bunker Zeppelin.[2]

1993 sagte der Bundeswehroffizier, Oberstleutnant a.D. Max Klaar anlässlich eines Konzerts am iserlohnschen Glockenspiel, das zuvor 1991 in Potsdam errichtet wurde: „Als Brandenburger, als Preuße, darf ich Sie sehr herzlich begrüßen. Worum geht es bei der Wiedererrichtung dieses Bauwerkes? Diesen Turm hat Friedrich Wilhelm zur Ehre Gottes errichten lassen, stand auf dem Turm und der Wahlspruch dieses Königs lautete: „So ich nun baue Stadt und Land und mache nicht Christen, ist alles nichts nütze.““.[3]

Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert forderte in seiner Rede am 31.07.2021 den „Erhalt und eine Kontextualisierung für alle bestehenden Gebäude an der Plantage und damit für den Ort an sich“ und sprach von einem „Spannungsverhältnis von Garnisonkirchturm, Glockenspiel, Geburtshauses von Max Dortu und Rechenzentrum“.[4]

Schließlich beantragte der Kreisverband Potsdam der Linken beim Landeskonservator Dr. Thomas Drachenberg, dass das Rechenzentrum unter Denkmalschutz gestellt wird.[5] Die Stiftung Garnisonkirche Potsdam, Bauherrin des Wiederaufbaus der Potsdamer Garnisonkirche, ist dagegen, dass das Rechenzentrum unter Denkmalschutz gestellt wird.[6] Dies könnte möglicherweise den Wiederaufbau des Kirchenschiffes der Potsdamer Garnisonkirche gefährden, so dass im Ergebnis nur der Turm wiederaufgebaut wird. Die Stiftung Garnisonkirche Potsdam wird im Wesentlichen von der Evangelischen Kirche dominiert.

Die Eintragung des iserlohnschen Glockenspiels in die Denkmalliste des Landes Brandenburgs erfolgte aufgrund des Antrages eines bisher anonymen Bürgers oder einer anonymen Institution. Zu diesem Punkt der Anonymität des Antragstellers sagte der Landeskonservator Thomas Drachenberg: „Transparenz kann aber nur soweit gehen, wo Persönlichkeitsrechte nicht betroffen sind. Wir alle sind an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung gebunden, die die Weitergabe der Daten Dritter untersagt. Im Übrigen ist es für unsere Arbeit und letztlich auch für den Ausgang völlig unerheblich, von wem die Anregung zur Prüfung des Denkmalwertes stammt. Auf das Ergebnis der Prüfung hat das keinen Einfluss, denn sie erfolgt objektiv und allein unter denkmalfachlichen Gesichtspunkten, die im Denkmalschutzgesetz verankert sind.“[7]

Brandenburger Landeskonservator und stellvertretender Direktor des Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologische Landesmuseum (BLDAM) Prof. Dr. Thomas Drachenberg ist auch Mitglied im Vorstand des Fördervereins der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa),[8] „Die Stiftung KiBa wurde 1997 durch die EKD gegründet. Ihr Ziel ist, möglichst viele evangelische Kirchen in der Bundesrepublik zu erhalten und zu sanieren. Der im Jahr 2000 ins Leben gerufene Förderverein hat mehr als 2.800 Mitglieder.“, liest man auf der Webseite der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.[9]

Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) ist also eine Stiftung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Weder die CDU-nahen Potsdamer Neueste Nachrichten (PNN) noch die SPD-nahe Märkische Allgemeine Zeitung (MAZ), die beiden Potsdamer Lokalzeitungen, haben es bisher für nötig befunden, in ihrer Berichterstattung über die Eintragung des iserlohnschen Glockenspiels in die Denkmalliste des Landes Brandenburgs auf den Umstand hinzuweisen, dass der Brandenburger Landeskonservator und stellvertretender Direktor des Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologische Landesmuseum (BLDAM) Prof. Dr. Thomas Drachenberg auch Mitglied im Vorstand des Fördervereins der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland ist. „Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) wurde 1997 von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründet. (…) Die Stiftung fördert Erhaltungsmaßnahmen an evangelischen Kirchen im gesamten Bundesgebiet, zumal an Dorfkirchen in den östlichen Bundesländern. (…) Bundesweit engagieren sich mehr als 3.800 Mitglieder im Förderverein der Stiftung KiBa. Für die Belange der kirchlichen Denkmalpflege tritt die Stiftung KiBa beim Bund und den Ländern, sowie durch eine kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit ein. Sie kooperiert mit anderen Stiftungen und unterhält Medienpartnerschaften, zum Beispiel mit dem Mitteldeutschen Rundfunk MDR“, liest man auf der Webseite der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa).[10]

Der Brandenburger Landeskonservator Prof. Dr. Thomas Drachenberg war auch Gemeindekirchenrat und Mitglied der Evangelischen Kirchengemeinde Advent-Zachäus, die mit der Evangelischen Kirchengemeinde St. Bartholomäus zu den Evangelischen Kirchengemeinden Advent-Zachäus und St. Bartholomäus verschmolz.[11] Prof. Dr. Thomas Drachenberg war auch Vorsitzender[12] des Gemeindekirchenrates der Evangelischen Kirchengemeinde Langerwisch in Michendorf bei Potsdam.[13] „Die Ev. Kirchengemeinden Advent-Zachäus und St. Bartholomäus gehören dem Ev. Kirchenkreis Berlin-Stadtmitte der Ev. Kirche Berlin-Brandenburg schlesische Oberlausitz (EKBO) an.“, liest man auf deren gemeinsamen Internetauftritt.[14]

Vorsitzender des Stiftungsvorstandes der Stiftung KiBa ist Dr. Dr. h.c. Eckhart von Vietinghoff. Im Vorstand der Stiftung KiBa sitzt auch z.B. Dr. Johann-Hinrich Claussen, Kulturbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland.[15]

Dr. Johann-Hinrich Claussen plädierte im Streit um deutsche Kolonial-Denkmäler dafür, diese Denkmäler möglichst stehenzulassen und sie historisch und künstlerisch zu kommentieren.[16]

Sowohl das Berliner Schloss als auch die Potsdamer Garnisonkirche weisen historisch koloniale Bezüge auf. Dr. Johann-Hinrich Claussen sagte dem Domradio betreffend des Kreuzes auf der Kuppel des Berliner Schlosses: „Man baut ein Schloss wieder auf. Dann, finde ich, gehören die Kuppel und das Kreuz mit dazu. Alles andere wäre eine architekturhistorische Zensur.“[17]

Dr. Johann-Hinrich Claussen empfindet das Kreuz auf dem Berliner Schloss als Zeichen der Aufklärung, der christlichen Humanität und christlichen Nächstenliebe.[18] Unter dem Kreuz, auf dem Tambour, steht übrigens die Inschrift: „Es ist kein ander Heil, es ist auch kein anderer Name den Menschen gegeben, denn der Name Jesu, zu Ehren des Vaters, daß im Namen Jesu sich beugen sollen aller derer Kniee, die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind.“[19]

Zur Frage, ob das Kreuz auf der Kuppel des Berliner Schlosses angebracht werden sollte, schrieb das Springerblatt „Welt“: „Ein Gebäude ohne Geschichte kann es niemals sein, und zu seiner Geschichte gehört nun einmal die christliche Religion. Und das ist nicht einmal die schlechteste Seite des Berliner Stadtschlosses.“[20] Sondern wohl die beste Seite.

In der Zeitschrift der Stiftung KiBa „Stiftung Kiba Aktuell“, Ausgabe 2/2020 SOMMER, liest man u.a. einen Beitrag über ein Gemälde der Potsdamer Garnisonkirche von Georg Carl Adolph Hasenpflug.

Unter der Überschrift „CARL GEORG ADOLPH HASENPFLUG: DIE GARNISONKIRCHE IN POTSDAM, Preußens Glanz und Gloria“ steht da u.a.: „Als Hasenpflug 1827 die Potsdamer Garnisonkirche porträtierte, da war der Bau ein knappes Jahrhundert alt. Das Bild spiegelt die ruhige Selbstgewissheit einer erstarkten Monarchie. Die oberen zwei Drittel sind Himmel, der durch leichte Wölkchen Lebendigkeit gewinnt. Im Goldenen Schnitt ragt der mit 90 Metern höchste Turm der Stadt auf: Er ist Symbol des Gottvertrauens der Preußenkönige, deren Gebeine in der Gruft ruhen. Staffagefiguren flanieren pärchenweise vor der Kirche. Preußens Glanz und Gloria gewährt Schutz für Volk und Vaterland: O gute alte Biedermeierzeit!“ Der Name des Autors des Beitrags wird dort nicht angegeben, soll also anonym bleiben.

Mit Aufklärung, Humanität und christlicher Nächstenliebe hatte Preußens Militarismus und das preußische evangelische Militärkirchenwesen wenig zu tun. Den von den Hohenzollern und evangelischer Kirche propagierten Nationalprotestantismus kann man als Urform und Vorstufe zum Nationalsozialismus begreifen.

Der Brandenburgische Landesarchäologe und Direktor des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BLDAM) ist Prof. Dr. Franz Schopper.

Im nichtamtlichen Teil der Gemeindenachrichten Michendorf, 2020, Ausgabe 2, 30. April 2020, S. 5 kann man lesen: „Imina Schopper und Prof. Dr. Franz Schopper Frau Schopper ist nicht nur Mitglied im Kirchenvorstand der Kirchengemeinde St. Cäcilia, sondern auch mit ihrem Mann Prof. Dr. Schopper beim „Runden Tisch“ und in der AG FIM für die Flüchtlingsarbeit in Michendorf aktiv. Prof. Dr. Schopper ist zudem Vorsitzender des Pfarrgemeinderats. Gemeinsam unterstützen und engagieren Sie sich für und um die Belange Michendorfs. Sowohl das Familienzentrum Michendorfs, als auch Flüchtlinge haben im Haus St. Cäcilia ein Zuhause gefunden. Vielen Dank Ihnen beiden!“

Die Kirchengemeinde St. Cäcilia in Michendorf, bei Potsdam, ist eine katholische Kirchengemeinde.

Weder die CDU-nahen Potsdamer Neueste Nachrichten (PNN) noch die SPD-nahe Märkische Allgemeine Zeitung (MAZ) haben es bisher für nötig befunden, in ihrer Berichterstattung über die Eintragung des iserlohnschen Glockenspiels in die Denkmalliste des Landes Brandenburgs auf den Umstand hinzuweisen, dass Prof. Dr. Franz Schopper ein engagierter Katholik ist.

Sowohl der Brandenburgische Landeskonservator und stellvertretende Direktor des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BLDAM) Prof. Dr. Thomas Drachenberg und der Brandenburgische Landesarchäologe und Direktor des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BLDAM) Prof. Dr. Franz Schopper sind also engagierte Christen. Dies dürfte einer Eintragung des iserlohnschen Glockenspiels in die Denkmalliste zumindest nicht hinderlich gewesen sein. Insofern sind die Aussichten des Potsdamer Rechenzentrums darauf, unter Denkmalschutz gestellt zu werden relativ düster.

Die Brandenburgische SPD, die seit der Wende durchgehend die Landesregierung führt, die brandenburgischen Ministerpräsidenten stellt und in Potsdam seit der Wende durchgehend die Oberbürgermeister stellt, ist übrigens seit ihrer Gründung durch und durch evangelisch. Man kann die brandenburgische SPD auch als den verlängerten Arm der Evangelischen Kirche auffassen.

Akteure der brandenburgischen SPD, der evangelischen Kirche, sowie ehemalige Bundeswehroffiziere haben den Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche maßgeblich vorangetrieben. Damit dürften sie dem Adel, insbesondere den Hohenzollern, einen kleinen Gefallen getan haben.

>>>>>>>>>> Quellenverzeichnis >>>>>>>>>>

1 Potsdamer Glockenspiel unter Denkmalschutz gestellt, Pressemitteilung des Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologische Landesmuseum (BLDAM) vom 29.07.2021 https://bldambrandenburg.de/pressemeldungen/potsdamer-glockenspiel-unter-denkmalschutz-gestellt/ ; MAZ, RND, Umstrittenes Geläut, Garnisonkirchen-Glockenspiel in der Plantage unter Denkmalschutz, MAZ 29.07.2021 https://www.mazonline.de/Lokales/Potsdam/Garnisonkirche-Potsdam-Glockenspiel-in-der-Plantage-unter-Denkmalschutz ; Kay Grimmer, Etwas Lob, viel Kritik zur Entscheidung des Landeskonservators Glockenspiel unter Denkmalschutz gestellt, PNN 29.07.2021 https://www.pnn.de/potsdam/etwas-lob-viel-kritik-zur-entscheidung-deslandeskonservators-glockenspiel-unter-denkmalschutz-gestellt-/27467762.html ; Marco Zschieck, Kommentar | Glockenspiel unter Denkmalschutz, Ein Geschenk, das nicht glücklich macht, PNN 30.7.2021 https://www.pnn.de/meinung/kommentare/kommentar-glockenspiel-unter-denkmalschutz-ein-geschenk-das-nicht-gluecklich-macht/27467756.html

2 Militärgeschichtliches Handbuch Brandenburg Berlin (2010), Kurt Arlt, Zossen, S. 666 ff.; MAZ, RND, Die „Verbotene Stadt“ Wünsdorfs bewegte Militärgeschichte: Von Bunkern, Panzern und Olympioniken, MAZ 28.07.2021 https://www.maz-online.de/Lokales/Teltow-Flaeming/Zossen/Lost-Places-in-Teltow-FlaemingWuensdorfs-Militaergeschichte-Olympia-Schmiede-Bunkerstadt-Verbotene-Stadt

3 Anselm Weidner, Ruf und Widerruf, Der Streit um den Wiederaufbau der Garnisonkirche in Potsdam, Deutschlandfunk, Sendung: Hörspiel/Hintergrund Kultur, Dienstag, 20.03.2012 Redaktion: Hermann Theißen 19.15 bis 20.00 Uhr https://www.deutschlandfunkkultur.de/ruf-und-widerruf-der-streit-um-den-wiederaufbauder.media.d8779376a7060d74c27b238f381d1e9b.txt

4 Rede Mike Schubert zum Gedenken an Max Dortu, Information 404/2021, Potsdam, 31.07.2021, abrufbar unter der Pressemitteilung Nr. 404 der Stadt Potsdam vom 31.07.2021 „Gedenken an Max Dortu“ https://www.potsdam.de/404-gedenken-max-dortu ; dazu die PNN: Jana Haase, Oberbürgermeister stößt Debatte an, Denkmalschutz für Potsdamer Plantagen-Areal? PNN 2.8.2021 https://www.pnn.de/potsdam/oberbuergermeisterstoesst-debatte-an-denkmalschutz-fuer-potsdamer-plantagen-areal/27474170.html

5 MAZ, RND, Debatte um die Innenstadt, Kommt jetzt der Denkmalschutz fürs Potsdamer Rechenzentrum?, 05.08.2021 https://www.maz-online.de/Lokales/Potsdam/Linke-wollen-Denkmalschutz-fuer-das-Potsdamer Rechenzentrum ; Sandra Calvez, DDR-Architektur, Linke stellt Antrag auf Schutz für Rechenzentrum, PNN 5.8.2021 https://www.pnn.de/potsdam/ddr-architektur-linke-stellt-antrag-auf-schutz-fuerrechenzentrum/27488460.html

6 MAZ RND, Denkmalschutz für Kreativhaus RZ?, Stiftung Garnisonkirche zweifelt am Denkmalwert des Rechenzentrums, 06.08.2021 https://www.maz-online.de/Lokales/Potsdam/Potsdam-Stiftung-Garnisonkirche zweifelt-am-Denkmalwert-des-Rechenzentrums

7 Kay Grimmer, Marco Zschieck, Interview mit Thomas Drachenberg zum Glockenspiel, „Einschmelzen ist nicht nachhaltig“, 06.08.2021 PNN https://www.pnn.de/potsdam/interview-mit-thomas-drachenberg-zum-glockenspieleinschmelzen-ist-nicht-nachhaltig/27492138.html

8 ekbo.de, Themen Brandenburgischer Landeskonservator in Kirchenbaustiftung gewählt, Webseite der Evangelische KircheBerlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz 24.06.2014 https://www.ekbo.de/themen/detail/nachricht/brandenburgischer-landeskonservator-in-kirchenbaustiftunggewaehlt.html

9 ekbo.de, Themen Brandenburgischer Landeskonservator in Kirchenbaustiftung gewählt, Webseite der Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz 24.06.2014 https://www.ekbo.de/themen/detail/nachricht/brandenburgischer-landeskonservator-in-kirchenbaustiftung gewaehlt.html

10 Startseite, Über uns, „Wir bewahren Kirchen“ https://www.stiftung-kiba.de/ueber-uns.php (letzter Zugriff: 7.8.2021)

11 Unsere Partnergemeinde in Mediasch / Siebenbürgen, Rumänien https://www.kirchengemeinde-amfriedrichshain.de/page/85/partnergemeinde-rumänien

12 Kirchliches Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg, Nr. 8, Berlin, den 24. September 2003, S. 146

13 Amtsblatt für die Gemeinde Michendorf, Amtliche Bekanntmachungen, Informationen aus dem Gemeindegebiet, Jahrgang 12, Michendorf, den 04. April 2014, Nr. 2, S. 27, S. 28

14 https://www.kirchengemeinde-am-friedrichshain.de/page/87/impressum (letzter Zugriff am 7.8.2021)

15 Startseite, Über uns, Vorstand, Der Vorstand der Stiftung KiBa https://www.stiftung-kiba.de/stiftung/vorstand.php (letzter Zugriff: 7.8.2021)

16 Renate Kortheuer-Schüring (Evangelischer Pressedienst), Claussen: Über Kolonial-Denkmäler „gemeinsam neu nachdenken“, Webseite der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) 17.06.2020 https://www.ekd.de/ vortraege/2002/biothik/claussen-ueber-kolonial-denkmaeler-gemeinsam-neu-nachdenken-56634.htm

17 Tobias Fricke, Zur Diskussion um das Kuppelkreuz auf dem Berliner Schloss „Eine eindrückliche Mahnung“ Domradio.de / Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V. 29.05.2020 https://www.domradio.de/themen/kirche-undpolitik/2020-05-29/eine-eindrueckliche-mahnung-zur-diskussion-um-das-kuppelkreuz-auf-dem-berliner-schloss

18 Dr. Johann Hinrich Claussen, Kreuz und Menschlichkeit, 03.07.2020, www.chrismon.de ist eine Seite des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik gGmbH (GEP) https://chrismon.evangelisch.de/blogs/kulturbeutel/johann-hinrich-claussen-ueber-das-berliner-schloss

19 Siehe dazu z.B.: Otto Köhler, Reißt es wieder ab, Wo der Deutsche gerne hingeht, junge Welt, Ausgabe vom 24.07.2021, Seite 12 / Thema https://www.jungewelt.de/artikel/407111.reißt-es-wieder-ab-wo-der-deutsche-gerne-hingeht.html ; Alexander Stumm, Der Anfang vom Ende?, Gegenpositionen zum Humboldt Forum 23.07.2021 https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Gegenpositionen_zum_Humboldt_Forum_7683983.html

20 Lucas Wiegelmann, Kunst und Architektur, Berliner Stadtschloss, Grüne und Linke wollen Kreuz auf Kuppel verhindern, Welt 20.05.2017 https://www.welt.de/kultur/kunst-und-architektur/article164759558/Gruene-und-Linke-wollen-Kreuz-auf-Kuppel-verhindern.html

image_pdfRunterladen als PDF

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert