Potentiale der Stadt Potsdam

Natürlich wird längst auch in Potsdam darüber diskutiert, wo die Stadt in den nächsten Jahren am Besten sparen und kürzen könnte.Aber eigentlich ist das die völlig falsche Debatte. Daran werden wir uns nicht beteiligen.Denn Potsdam ist eine reiche Stadt. Hier wohnen jede Menge Millionäre und Superreiche.Hier finanzieren Mäzene jedes Jahr …

LaLeander Betreiber:innen und queeres Wohnprojekt wollen eigene Zukunft selbst sichern

Wir dokumentieren: Pressemitteilung der Nutzer*innen des queeren Hausprojektes LaLeander in Potsdam LaLeander Betreiber:innen und queeres Wohnprojekt wollen eigene Zukunft selbst sichernPotsdam, 29. Januar 2025 Der Verein BenkerstraßeEins e.V. erklärt mit seinem Unterstützer:innenkreis, dass er Ende letzter Woche dem Besitzer, sowie der Verwalterin der Immobilie in der Bekertsraße 1 sein Kaufinteresse …

Keine neue Bebauung, keine Machbarkeitsstudie auf dem Telegrafenberg

Die Nachbarschaftsinitiative Telegrafenberg hat sich mit verschiedenen Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung Potsdam gewandt, um für Ihre Positionen zur geplanten Nachverdichtung und Bebauung einer Eigentümergemeinschaft zu werben.Dabei haben sie sich bereits mit der Fraktion Grüne/ Volt/ die Partei und der SPD – Fraktion getroffen.Im Mittelpunkt des offenbar konstruktiven Austauschs standen die ökologischen …

Wenn die Stadt die Mieter*innen im Stich lässt

Update vom 24. Januar 2025 „Stadt für alle“ wirkt: Bereits einen Tag nach unserer Veröffentlichung meldete sich dann tatsächlich die Stadtverwaltung Potsdam bei den Mieter*innen. Sie bestätigte immerhin zum ersten Mal: „dass die Zwangsversteigerung der Wohneinheiten der Siefertstraße 5 – 8 neben anderen Gläubigern durch die Landeshauptstadt Potsdam, Der Oberbürgermeister, …

Das Unwesen mit den möblierten Mikroappartements in Potsdam – ein Überblick

Kaum ein Thema hat uns in den letzten Jahren so viel beschäftigt wie der Bau immer neuer möblierter Mikroappartements in Potsdam. Inzwischen gibt es kaum noch ein privates Bauprojekt, wo nicht ein erheblicher Teil der Wohnungen als „Möblierte Wohnungen für den befristeten Gebrauch“ konzipiert ist oder gleich Boardinghäuser entstehen. Bereits …

Bornstedt – vom Modellprojekt zum Problemstadtteil

Im Jahr 2004 waren Menschen aus der Gruppe, die heute das Projekthaus Potsdam bewohnt und betreibt, in Tübingen – im Modellquartier „Französisches Viertel“. Vom berühmten Architekten und Stadtplaner Andreas Feldtkeller, von Baugemeinschaften und dem Stadtsanierungsamt erfuhren sie konkret vor Ort, wie nachhaltige, soziale und partizipative Stadtentwicklung funktionieren kann. Und am …

Babelsberger Mieter*innen fordern: Keine Stimme für Herrn Kirsch!

Wir dokumentieren:Pressemitteilung betroffener Mieter*innen Mieterinnen und Mieter aus Babelsberg haben sich an das Netzwerk „Stadt für alle“ mit der Bitte gewandt, folgende Pressemitteilung zu verschicken und öffentlich zu machen. Wir sind Betroffene von Entmietung und Verdrängung aus dem Stadtteil Babelsberg.In den letzten Monaten mussten wir erleben, wie uns der Immobilienunternehmer …

Der Wohnungskonzern Vonovia in Potsdam

Mal still und heimlich, mal von der Stadtpolitik öffentlich gefeiert hat sich der umstrittene Immobilienkonzern Vonovia zum größten privaten Vermieter in Potsdam entwickelt.Über die verschiedenen Projekte und Geschäftsfelder, auch ihre Bestände in der Landeshauptstadt Potsdam haben wir hier schon oft berichtet. Immer wieder gab und gibt es Beschwerden von Mieterinnen …

Alles Makulatur?!

Droht dieses Schicksal auch dem neuen„Wohnungspolitischen Konzept“ der Landeshauptstadt? Presseerklärung des Netzwerkes „Stadt für alle“ zum neuen „Wohnungspolitischen Konzept“ Über zwei Jahre wurde am neuen Potsdamer Wohnungspolitischen Konzept gearbeitet – im Begleitkreis mit Akteurinnen aus Stadtverwaltung und Wohnungswirtschaft, Stadtpolitik und Zivilgesellschaft. Es gab spannende Fachgesprächen mit Expertinnen und Dialogforen mit …

Alle Jahre wieder …

… ziehen wir auf unserem Blog Bilanz. Und auch wie in jedem Jahr wollen wir Euch auch an unserem Rückblick, den Gedanken und Gefühlen zur Stadtentwicklung in Potsdam teilhaben lassen. Immerhin seid „Ihr“ in diesem Jahr so Viele wie nie. Unser Zähler zeigt fast 18.000 Besuche auf unserer Seite!Und selbst, …