Der Babelsberger Wald muss bleiben!

Fahrraddemo am 1. September 2018 Wieder einmal geht es in Potsdam um verfehlte, verspätete, nicht mit den BürgerInnen abgestimmte Stadtplanung. In Babelsberg soll das „Wäldchen“ zwischen S – Bahn und Breitscheidstraße verschwinden. Dagegen wehrt sich eine Bürgerinitiative mit Petitionen und mit einen Fahrraddemo: Samstag, den 1. September 2018, 12.00 Uhr …

Für einen Neustart am Brauhausberg

Reset! Das Ensemble am Brauhausberg gehört zu den prägenden Quartieren der Stadtmitte von Potsdam. Hier lässt sich exemplarisch beobachten, was eine schlechte und neoliberale Stadtpolitik anrichten kann und hier ist es notwendig und möglich, jetzt den „Resetknopf“ zu drücken: Für einen radikalen Neuanfang am Brauhausberg! Runterladen als PDF

Beutedemokratie

… Wie in Potsdam das Geld verteilt wird Im Rechenzentrum haben die Kreativen und KünstlerInnen gerade eine Mieterhöhung von über 30 % verdauen müssen. Fast 30 NutzerInnen haben das Haus deshalb verlassen müssen. Irgendeine Art von öffentlicher Förderung – Fehlanzeige. Im Plan für den Neubau eines Kreativzentrums hat die Stadt …

Wahlkrampf

Wahlk(r)ampf in Potsdam Nun hat uns also der Wahlkampf um den Posten des Oberbürgermeisterpostens in der Stadt voll im Griff. Zumindestens, wenn es um die öffentliche, plakative Darstellung geht. Inhaltlich geht viel weniger. Runterladen als PDF

Heimat / los

Heimat??? HIer mal ein Dankeschön an die PNN: Wir diskutieren tatsächlich die Wirkungen von Stadtentwicklung in Potsdam. Wir bekommen tatsächlich mal eine differenzierte Sicht auf emotionale, soziale und reale Wirkungen einer „Stadt von oben“. Nur der Begriff „Heimat“ stört. Runterladen als PDF