Kreative und KulturaktivistInnen kritisieren Beschlussvorlage der Stadt

Kreative und KulturaktivistInnen kritisieren Beschlussvorlage der Stadt Wir dokumentieren alle 4 Erklärungen der Kreativen, KulturaktivistInnen und Menschen aus dem Rechenzentrum zur Beschlussvorlage der Stadtverwaltung über die Zukunft eines Kreativquartiers in Potsdam! Auch hier fällt eine Entscheidung bei der SVV am 6. Juni 2018! Sprecherinnenrat_RZ_ Stellungnahme Beschlussvorlage Kultur- und Kreativzentrum RfKK_Stellungnahme …

Offener Brief aus der la datscha

Offener Brief la datscha – Mai 2018 Potsdam, Mitte des Jahres 2018 – im Zuge des fortschreitenden Preußenwahns und der damit einhergehenden Verwertungslogik schreitet der Ausverkauf in der brandenburgischen Landeshauptstadt scheinbar unaufhaltsam voran. Im wiedererbauten Stadtschloss tummelt sich das Stadt- und Landesparlament. Runterladen als PDF

Noch eine Studie …

Soziale Segregation besonders hoch in Potsdam Stadtmitte für alle – diese Forderung wird durch eine aktuelle Studie des WZB bestärkt. Potsdam hat eine überdurchschnittlich hohe soziale Segregation (S. 29). Simpel gesagt: Die Armen (SGB II BezieherInnen) wohnen in den Plattenbauten und die Reichen tummeln sich in der sanierten Innenstadt. Runterladen …

Potsdam – Traumstadt für Reiche

Potsdam – Traumstadt für Reiche Carsten Linke,  24.06.2018 Potsdam gehört zu den deutschen Städten mit der geringsten sozialen Durchmischung. Dazu kommt, dass die soziale Segregation, die räumliche Trennung von Arm und Reich innerhalb des Stadtgebiets, in Potsdam schneller wächst als in den meisten anderen Städten Deutschlands. Das ergab eine neue …

Zustände wie in der Weimarer Republik …

… hat die PNN heute analysiert. Die Kritik des Bündnisses „Stadtmitte für alle“ an der Mauschelei bei der Erarbeitung der Beschlussvorlage zur Gestaltung eines neuen „Kreativ Quartiers“ nahm man in der Tageszeitung zum Anlass, um festzustellen: “ Kritik von links und rechts am erzielten Kompromiss für das Kreativhaus Rechenzentrum: Sowohl …

Versöhnung?

Versöhnung bei den Garnisonskirchlern  – endlich mal ein Papier dazu?! Carsten Linke/ 23.05.2018 In einem Beitrag der PNN beschreibt die Stiftung Garnisonkirche heute erstmals Themenfelder für ihr geplantes „Versöhnungszentrum“ in der Turmkopie des ehemaligen Militär- und Kriegstempels:   Garnisonkirche Potsdam. Am Dienstag nächster Woche wollen die Verantwortlichen ihr Projekt im Detail …

Pressemitteilung des Bündnisses „Stadtmitte für alle“ zur Beschlussvorlage zum Kreativ Quartier

Pressemitteilung des Bündnisses „Stadtmitte für alle“ zur Beschlussvorlage zum Kreativ Quartier Viele Ergebnisse des Szenarienworkshops werden nicht umgesetzt Das Bündnis „Stadtmitte für alle“ kritisiert die vorliegende Beschlussvorlage: „Räume für Kulturschaffende und Kreative – Temporäre Weiternutzung des Rechenzentrums zur Umsetzung des Zielbildes „Kreativ Quartier“. Runterladen als PDF

Anmerkungen zur geplanten Inschrift am Turm der neuen Garnisonkirche

Anmerkungen zur geplanten Inschrift1 am Turm der neuen Garnisonkirche von Carsten Linke Der Wunsch nach Frieden ist allgegenwärtig. Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. Kein normaler Mensch wünscht sich Krieg. Für Frieden sein, ist universell. Runterladen als PDF