StuPa – Wahlen an der Uni Potsdam: Rechte Kulturkämpfer gehen unter

Am Donnerstag, den 26. Juni 2025 wurden die Stimmen für die Wahl des neuen Studierendenparlaments an der Uni Potsdam ausgezählt. Die Neuwahl war angesichts der Auseinandersetzungen um den 28. AStA, die Selbstverwaltung der Studierenden und die Entlassungswelle bei den Angestellten des AStA mit Spannung erwartet worden.Wir haben hier das vorläufige …

Unter falscher Flagge

Seit fast einem Jahr recherchieren und berichten wir zu den Kämpfen um die studentische Selbstverwaltung und ihre Freiräume in Potsdam. In einer Stadt mit über 30.000 Studierenden in Relation zu nur 187.000 Einwohner*innen ist dies eine für die Stadtentwicklung wichtige Frage. Wir haben dazu eine große, viel beachtete Hintergrundrecherche veröffentlicht …

21.700 Klicks weiter – Neue Rechercheergebnisse zum „Kulturkampf von rechts“ in Potsdam

Hier könnt Ihr Euch das PDF der kompletten neuen Recherche herunterladen. Update vom 4. März 2025 Heute, am Dienstag, den 4. März 2025 ist der komplette AStA – Vorstand zurück getreten.Hier findet Ihr die Mail, mit der das Zoe Caspary, Leo Radloff und Maurice Heilmann erklären und begründen. „Liebe Kommilitoninnen …

Zensur findet nicht statt

In Artikel 5 des Grundgesetzes unseres Landes heißt es: „Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.“ Das ist gut und richtig. Wir fragen uns aber, ob dies angesichts der Entwicklungen in diesem Land tatsächlich noch stimmt.Und Nein: Wir stimmen …

Drei Chaoten auf dem Pulverfass

Zwei Staatsführer, die vom internationalen Strafgerichtshof wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen per Haftbefehl gesucht werden und ein vorbestrafter Deal-Maker-Präsident jonglieren derzeit mit fremden Territorien, Völkerrecht und der Demokratie. Allesamt Atommächte mit dem Wunsch nach mehr Raum und Einfluss. Ein Kommentar zur aktuellen Lage von Christian Krüger Das „Friedensangebot“ Donald Trumps an Wladimir …

Update: Die Reaktionen und Debatten um die große Hintergrundrecherche über den „Kulturkampf von rechts“

Vor 10 Tagen haben wir eine große Hintergrundrecherche veröffentlicht. Gemeinsam mit der Initiative „AStAretten“ haben wir erklärt und belegt, wie selbstorganisierte Freiräume in Potsdam durch einen „Kulturkampf von rechts“ bedroht werden.„Wenn wir zulassen, was rechte Medienmacher, Nazis, Marktradikale und CDU – Rechtsaußen sich wünschen wird die Stadt eine andere sein.“ …

Rechter Kulturkampf in Potsdam

Recherchedokumentation des Netzwerks “Potsdam – Stadt für alle” und der Initiative “AstAretten” Potsdam, 28.1.2025 Hier können Sie die komplette Recherche als PDF herunterladen. Auf vielfachen Wunsch haben wir die wesentlichen Rechercheergebnisse und Fakten noch einmal in einem extra Dokument zusammengefasst.Es lohnt sich natürlich trotzdem, die Langfassung zu lesen.Kurzfassung Inhalt Einleitung: …

Wenn die Stadt die Mieter*innen im Stich lässt

Update vom 24. Januar 2025 „Stadt für alle“ wirkt: Bereits einen Tag nach unserer Veröffentlichung meldete sich dann tatsächlich die Stadtverwaltung Potsdam bei den Mieter*innen. Sie bestätigte immerhin zum ersten Mal: „dass die Zwangsversteigerung der Wohneinheiten der Siefertstraße 5 – 8 neben anderen Gläubigern durch die Landeshauptstadt Potsdam, Der Oberbürgermeister, …

Jahresrückblick 2024

Wie können wir auf ein Jahr zurück blicken, was derart krasse globale und gesellschaftliche Krisen hervorgebracht hat und gleichzeitig – auch lokal in Potsdam – gezeigt hat, dass Politik nicht einmal im Ansatz bereit und in der Lage ist, diese zu lösen? Unseren Jahresrückblick möchten wir deshalb in zwei Teile …

Schießbefehl

Häufig wird dieser Tage auf den Schießbefehl an der innerdeutschen Grenze und sein Unheil hingewiesen. Ungern wird hingegen vom deutschen Schießbefehl von 1904 gesprochen, der zu einem Völkermord führte. Wir erinnern daran. Vor 120 Jahren begannen deutsche Truppen im heutigen Namibia den Aufstand der Volksgruppe der Herero brutal nieder zu …