Letzte Beiträge

Goldene Zeiten
Einen Tag nachdem Donald Trump das goldene Zeitalter für die USA verkündet, indem er Protektionismus, Nationalismus und imperialistische Gebietsansprüche schürt, verkündet die Stiftung Garnisonkirche eine...
Mehr lesen "Goldene Zeiten"
Keine neue Bebauung, keine Machbarkeitsstudie auf dem Telegrafenberg
Die Nachbarschaftsinitiative Telegrafenberg hat sich mit verschiedenen Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung Potsdam gewandt, um für Ihre Positionen zur geplanten Nachverdichtung und Bebauung einer Eigentümergemeinschaft zu werben.Dabei...
Mehr lesen "Keine neue Bebauung, keine Machbarkeitsstudie auf dem Telegrafenberg"
Wenn die Stadt die Mieter*innen im Stich lässt
Über die Häuser in der Siefertstraße 5 - 8 in Potsdam haben wir schon oft berichtet.Die Eigentümerwechsel und das Schicksal der Mieter*innen dort stehen fast...
Mehr lesen "Wenn die Stadt die Mieter*innen im Stich lässt"
Nachbarschaftsinitiative fordert Stopp für den Masterplan für das Quartier am Telegrafenberg
Am Dienstag, den 8. Januar 2025 fand in der Comeniusschule in Potsdam eine Nachbarschaftsversammlung von Anwohnenden des Quartiers auf den Brauhausberg statt.Eingeladen hatte die neue...
Mehr lesen "Nachbarschaftsinitiative fordert Stopp für den Masterplan für das Quartier am Telegrafenberg"
Jahresrückblick 2024
Wie können wir auf ein Jahr zurück blicken, was derart krasse globale und gesellschaftliche Krisen hervorgebracht hat und gleichzeitig – auch lokal in Potsdam –...
Mehr lesen "Jahresrückblick 2024"
Solidaritätserklärung
Viele unterschiedliche Hausprojekte in Potsdam solidarisieren sich mit dem studentischen Kulturzentrum Kuze, dem FemArchiv und allen anderen von der verantwortungslosen Kündigungswelle des aktuellen ASTA der...
Mehr lesen "Solidaritätserklärung"

Schwerpunkte

Über uns

Dieser Blog wird vom Netzwerk „Stadt für alle“ verantwortet und geschrieben. Wir wollen damit eine Öffentlichkeit für kritische, nachhaltige Stadtentwicklung schaffen und bieten Mieter*innen, Freirauminitiativen, Stadtteilnetzwerken und Menschen, die sich für wirkliche Beteiligung und eine „Stadt für alle“ engagieren eine Plattform. Hier werden wir keine Luxusbauprojekte gefeiert, hier setzen wir uns kritisch mit dem Wiederaufbau der Kopie einer barocken Stadtmitte auseinander, hier kommen Mieter*innen und ihre Initiativen zu Wort, hier steht das, was bei MAZ und PNN nicht geschrieben und gezeigt wird.

Kontakt & Termine

Freitag, den 31. Januar 2025
Solidemo für KUZE, FemArchiv und andere
Weitere Infos folgen

Für Nachrichten, Anfragen, eigene Texte, Kritik:

blog@potsdam-stadtfueralle.de

Stadt für alle ist auch auf Socialmedia!

Twitter bzw. x: https://twitter.com/InitiativgruppP
Bluesky: @initiativgruppp.bsky.social
Mastodon: https://dju.social/@Initiativegruppe

Das ist ein Leerstandsmelder, mit dem wir dem spekulativen Leerstand und der Zweckentfremdung von Wohnraum begegnen wollen. Meldet uns das:

leerstandsmelder@potsdam-stadtfueralle.de

Im Netzwerk „Stadt für alle“ Potsdam sind viele verschiedenen Mieter*innen – und Stadtteilinitiativen aktiv. Wenn Ihr Euch beteiligen wollt – sehr gerne. Wir vermitteln Euer Interesse sehr gern und sagen auch Bescheid, wann sich diese treffen.



Mieter*inneninitiativen, wie die „Anwohnerinitiative Teltower Vorstadt“ und Bürger*inneninitiativen wie die BI gegen den Wiederaufbau der Garnisonkirche treffen sich regelmäßig. Nach den Terminen könnt ihr uns einfach fragen!

Aktuelles auch unter:

https://redpdm.tk