Letzte Beiträge

Der Mietengipfel der Linksfraktion im Bundestag – ein Impuls für Potsdam?
Am 4. Juli 2025 veranstaltete die Bundestagsfraktion der Linken einen Mietengipfel.Eingeladen waren Organisationen, die sich für die Interessen von Mieter*innen und Wohnungslosen einsetzen: der Mieterbund...
Mehr lesen "Der Mietengipfel der Linksfraktion im Bundestag – ein Impuls für Potsdam?"
Und es geht doch: Das Rechenzentrum bleibt!
Aktivist*innen und Nutzer*innen des Rechenzentrums haben diese Woche ein umfangreiches Konzept zum Erhalt und zur Weiternutzung des Rechenzentrums als den Ort für Kreative, Künstler*innen, Kunstschaffende...
Mehr lesen "Und es geht doch: Das Rechenzentrum bleibt!"
StuPa – Wahlen an der Uni Potsdam: Rechte Kulturkämpfer gehen unter
Am Donnerstag, den 26. Juni 2025 wurden die Stimmen für die Wahl des neuen Studierendenparlaments an der Uni Potsdam ausgezählt. Die Neuwahl war angesichts der...
Mehr lesen "StuPa – Wahlen an der Uni Potsdam: Rechte Kulturkämpfer gehen unter"
Erinnerungsspuren: Ein Podcast mit Stimmen zur Potsdamer Mitte 
Wir dokumentieren:Wie gestalten Menschen Kulturorte? Und wie verändern die Orte die Menschen?  Wir - fünf Studierende des Studiengangs Kulturarbeit an der Fachhochschule Potsdam -haben uns mit...
Mehr lesen "Erinnerungsspuren: Ein Podcast mit Stimmen zur Potsdamer Mitte "
Unter falscher Flagge
Seit fast einem Jahr recherchieren und berichten wir zu den Kämpfen um die studentische Selbstverwaltung und ihre Freiräume in Potsdam. In einer Stadt mit über...
Mehr lesen "Unter falscher Flagge"
Vergiftete Geschenke
Wieder einmal Hasso Plattner.Und wieder überschlagen sich alle vor Begeisterung. „Hasso Plattner beschenkt Potsdam.“, Millionengeschenk für Potsdam“, „Megageschenk“, „Hasso Plattner verwandelt Potsdam in eine Goldmarie“...
Mehr lesen "Vergiftete Geschenke"

Schwerpunkte

Über uns

Dieser Blog wird vom Netzwerk „Stadt für alle“ verantwortet und geschrieben. Wir wollen damit eine Öffentlichkeit für kritische, nachhaltige Stadtentwicklung schaffen und bieten Mieter*innen, Freirauminitiativen, Stadtteilnetzwerken und Menschen, die sich für wirkliche Beteiligung und eine „Stadt für alle“ engagieren eine Plattform. Hier werden wir keine Luxusbauprojekte gefeiert, hier setzen wir uns kritisch mit dem Wiederaufbau der Kopie einer barocken Stadtmitte auseinander, hier kommen Mieter*innen und ihre Initiativen zu Wort, hier steht das, was bei MAZ und PNN nicht geschrieben und gezeigt wird.

Kontakt & Termine

Freitag, den 11. Juli 2025, 18 Uhr
Projekthaus Potsdam

Sommertreffen des Netzwerkes „Stadt für alle“

Sonntag, den 13. Juli 2025, 13 Uhr
Comenius – Schule

Zukunft gemeinsam gestalten
Zukunftswerkstatt der BI Telegrafenberg
für eine ökologische und soziale Entwicklung des Quartiers

Donnerstag, den 17. Juli 2025, 17 Uhr
Campus Griebnitzsee

Sommerfest „Studis gegen Rechts“ – mit Vortrag von
„Stadt für alle“ zum Plattner – Deal.




Für Nachrichten, Anfragen, eigene Texte, Kritik:

blog@potsdam-stadtfueralle.de

Stadt für alle ist auch auf Socialmedia!

Twitter bzw. x: https://twitter.com/InitiativgruppP
Bluesky: @initiativgruppp.bsky.social
Mastodon: https://dju.social/@Initiativegruppe

Das ist ein Leerstandsmelder, mit dem wir dem spekulativen Leerstand und der Zweckentfremdung von Wohnraum begegnen wollen. Meldet uns das:

leerstandsmelder@potsdam-stadtfueralle.de

Im Netzwerk „Stadt für alle“ Potsdam sind viele verschiedenen Mieter*innen – und Stadtteilinitiativen aktiv. Wenn Ihr Euch beteiligen wollt – sehr gerne. Wir vermitteln Euer Interesse sehr gern und sagen auch Bescheid, wann sich diese treffen.


Mieter*inneninitiativen, wie die „Anwohnerinitiative Teltower Vorstadt“ und Bürger*inneninitiativen wie die BI gegen den Wiederaufbau der Garnisonkirche treffen sich regelmäßig. Nach den Terminen könnt ihr uns einfach fragen!

Aktuelles auch unter:

https://redpdm.tk