Herzlich willkommen, neue Mieter*innen!
Die Wichgraf 11 wird selbstständig

Das große Mietshaus in der Wichgrafstraße in Babelsberg steht schon länger im Mittelpunkt der stadtpolitischen Debatten. Hier zeigt sich symbolisch, wie wichtig es ist, wenn sich Mieterinnen selbst organisieren und sich solidarisch zueinander verhalten. Schon früh hatten sie ihren Vermieter gefragt, ob sie ihr Haus nicht selbst kaufen und verwalten …

Eine bittere Bilanz und ein düsterer Ausblick

Hier veröffentlichen wir unsere ausführliche und sehr detaillierte Analyse der Umsetzung des sogenannten „Wohnungspolitischen Konzeptes“ von 2015. Das PDF zum Runterladen Klares Fazit: Das „Wohnungspolitische Konzept“ von 2015 wurde in großen Teilen nicht von der Stadtpolitik umgesetzt.Auch eine Arbeitsgemeinschaft des Arbeitskreises Stadtspuren war bereits zum gleichen niederschmetternden Ergebnis gekommen. Nun …

Teil 5 unserer Analyse des Wohnungspolitischen Konzeptes von 2015 – ein ernüchterndes Fazit

Das Wohnungspolitische Konzept der LandeshauptstadtStadt für alle zieht eine kritische Bilanz 2015 verabschiedeten die Stadtverordneten ein Wohnungspolitisches Konzept. Derzeit wird es überarbeitet.Für uns Anlass zu fragen, wie die Bilanz im Jahr 2023 ausfällt.Erfolge werden mit Sicherheit andere für sich verbuchen wollenWir konzentrieren uns auf Versäumnisse und Fehlschläge. Teil 5: Umsetzung …

Bilanz des Wohnungspolitischen Konzeptes von 2015 – Teil 4: Die ProPotsdam

Das Wohnungspolitische Konzept der Landeshauptstadt„Stadt für alle“ zieht eine kritische Bilanz 2015 verabschiedeten die Stadtverordneten ein Wohnungspolitisches Konzept. Derzeit wird es überarbeitet.Für uns Anlass zu fragen, wie die Bilanz im Jahr 2023 ausfällt.Erfolge werden mit Sicherheit andere für sich verbuchen wollen.Wir konzentrieren uns auf Versäumnisse und Fehlschläge. Teil 4: Die …

Bilanz der Wohnungspolitischen Konzeptes von 2015 – Teil 3

Das Wohnungspolitische Konzept der Landeshauptstadt„Stadt für alle“ zieht eine kritische Bilanz 2015 verabschiedeten die Stadtverordneten ein Wohnungspolitisches Konzept. Derzeit wird es überarbeitet.Für uns Anlass zu fragen, wie die Bilanz im Jahr 2023 ausfällt.Erfolge werden mit Sicherheit andere für sich verbuchen wollen.Wir konzentrieren uns auf Versäumnisse und Fehlschläge. Teil 3: Instrumente …

Bilanz des Wohnungspolitischen Konzeptes von 2015 – Teil 2

Das Wohnungspolitische Konzept der Landeshauptstadt„Stadt für alle“ zieht eine kritische Bilanz 2015 verabschiedeten die Stadtverordneten ein Wohnungspolitisches Konzept. Derzeit wird es überarbeitet.Für uns Anlass zu fragen, wie die Bilanz im Jahr 2023 ausfällt.Erfolge werden mit Sicherheit andere für sich verbuchen wollen.Wir konzentrieren uns auf Versäumnisse und Fehlschläge. Teil 2: Förderung …

Das Wohnungspolitische Konzept der Landeshauptstadt
„Stadt für alle“ zieht eine kritische Bilanz

2015 verabschiedeten die Stadtverordneten ein Wohnungspolitisches Konzept. Über ein Jahr lang arbeiteten viele engagierte Bürger*innen daran mit. Heute – 2023 – soll eine neues Wohnungspolitisches Konzept erarbeitet werden. Als Netzwerk wurden wir gefragt, ob wir uns daran beteiligen wollen.. Das tun wir – teilweise mit großem zeitlichen und fachlichen Einsatz. …

Herta SPD

Was haben Herta BSC und die SPD gemeinsam? Heute feiert die SPD ihren 160. Geburtstag. Ihren heutigen Namen gab sich die Partei allerdings erst 1890. Als erste Vorläufer der Partei gelten der in Leipzig am 23.05.1863 gegründete Allgemeine Deutsche Arbeiterverein und die 1869 in Eisenach gegründete Sozialdemokratische Arbeiterpartei, die sich …

Stadt- und Klimacamp zum Staudenhof

Update: Freitag, den 12. Mai 2023 Hier ist das aktuelle Programm zum Runterladen!Presseerklärung und – Einladung vom 12.05.2023 Am Wochenende ist es soweit. Das Stadt- und Klimacamp gegen den des geplanten, wohnungs- und klimapolitisch unsinnigen Abriss des Staudenhof-Gebäudes, findet statt. Zahlreiche Initiativen laden Sie herzlich zum gemeinsamen Kaffee und Kuchen …

Wem gehört Potsdam? – Neuauflage der Broschüre zum Einfluss von Immobilieninvestoren in der Stadt

Warum sich Immobilieninvestoren und Spekulanten in Potsdam so wohl fühlen Vor 5 Jahren haben wir in einer ersten Auflage der Broschüre analysiert: „Die Stadt Potsdam hat in den letzten 25 Jahren nahezu alle verfügbaren Flächen an Immobilieninvestoren verkauft. Dabei spielte es eigentlich nie eine Rolle, wer diese waren, welche Firmen …