Letzte Beiträge

Drogenparty beendet
Heute zu später Stunde wurde die dreitägige Drogenkonsumparty in Potsdam-Babelsberg beendet. Ohne größere Zwischenfälle. Zirka 7000 Menschen nahmen an dem dreitägigen Drogenkonsum teil. Eine extra...
Mehr lesen "Drogenparty beendet"
Jetzt spenden: Das Archiv braucht unsere Unterstützung!
Eigentlich ist fast alles wie immer in dieser Stadt."Schöne", glatte, sterile Fassaden zählen mehr als das, was dahinter passiert.Und dass die Stadt Potsdam Druck auf...
Mehr lesen "Jetzt spenden: Das Archiv braucht unsere Unterstützung!"
Einheitsfreitag 2025
Am Freitag den 3. Oktober 2025 soll der 35. Jahrestag der „deutschen Einheit“ gefeiert werden, im Saarland, welches 1957 selbst ein neues Bundesland war. In...
Mehr lesen "Einheitsfreitag 2025"
„Tschüss Exner“
Dass der Übergangs-Oberbürgermeister Exner, der auch Finanzbeigeordneter ist, nicht rechnen kann, haben wir schon immer vermutet. Nicht selten malte er schwere Haushaltsdefizite und Haushaltsverhandlungen an,...
Mehr lesen "„Tschüss Exner“"
Offener Brief des Netzwerks „Potsdam – Stadt für Alle“ anlässlich des SPD-„Bürgerbriefs“ zur OB-Stichwahl
Potsdam, 26.9.2025 Sehr geehrter Herr Jakobs,Sehr geehrter Herr Platzeck,sehr geehrtes Team des SPD Unterbezirks Potsdam, anlässlich der Stichwahl zur Potsdamer OB-Wahl haben Sie ein Anschreiben...
Mehr lesen "Offener Brief des Netzwerks „Potsdam – Stadt für Alle“ anlässlich des SPD-„Bürgerbriefs“ zur OB-Stichwahl"
Wie Mäzene die Privatisierungen in Potsdam vorantreiben und davon profitieren
Nun hat also auch die Stadtverordnetenversammlung – wohlgemerkt gegen die Stimmen der Linken und der aNDEREN – beschlossen, dem Mäzen und Milliardär Hasso Plattner den...
Mehr lesen "Wie Mäzene die Privatisierungen in Potsdam vorantreiben und davon profitieren"

Schwerpunkte

Über uns

Dieser Blog wird vom Netzwerk „Stadt für alle“ verantwortet und geschrieben. Wir wollen damit eine Öffentlichkeit für kritische, nachhaltige Stadtentwicklung schaffen und bieten Mieter*innen, Freirauminitiativen, Stadtteilnetzwerken und Menschen, die sich für wirkliche Beteiligung und eine „Stadt für alle“ engagieren eine Plattform. Hier werden wir keine Luxusbauprojekte gefeiert, hier setzen wir uns kritisch mit dem Wiederaufbau der Kopie einer barocken Stadtmitte auseinander, hier kommen Mieter*innen und ihre Initiativen zu Wort, hier steht das, was bei MAZ und PNN nicht geschrieben und gezeigt wird.

Kontakt & Termine

11. September – 8. Oktober 2025
Glockenstille

Installation von Annette Paul am Glockenspiel auf der Plantage, Dortustraße
Eröffnung am 11.09.2025 mit einer Kunstperformance.

Sonntag, den 12. Oktober 2025
Wählen gehen, um ein „Weiter so“ der SPD nach 35 Jahren zu verhindern!




Für Nachrichten, Anfragen, eigene Texte, Kritik:

blog@potsdam-stadtfueralle.de

Stadt für alle ist auch auf Socialmedia!

Twitter bzw. x: https://twitter.com/InitiativgruppP
Bluesky: @initiativgruppp.bsky.social
Mastodon: https://dju.social/@Initiativegruppe

Das ist ein Leerstandsmelder, mit dem wir dem spekulativen Leerstand und der Zweckentfremdung von Wohnraum begegnen wollen. Meldet uns das:

leerstandsmelder@potsdam-stadtfueralle.de

Im Netzwerk „Stadt für alle“ Potsdam sind viele verschiedenen Mieter*innen – und Stadtteilinitiativen aktiv. Wenn Ihr Euch beteiligen wollt – sehr gerne. Wir vermitteln Euer Interesse sehr gern und sagen auch Bescheid, wann sich diese treffen.


Mieter*inneninitiativen, wie die „Anwohnerinitiative Teltower Vorstadt“ und Bürger*inneninitiativen wie die BI gegen den Wiederaufbau der Garnisonkirche treffen sich regelmäßig. Nach den Terminen könnt ihr uns einfach fragen!

Aktuelles auch unter:

https://redpdm.tk