Bilanz des Wohnungspolitischen Konzeptes von 2015 – Teil 4: Die ProPotsdam

Das Wohnungspolitische Konzept der Landeshauptstadt„Stadt für alle“ zieht eine kritische Bilanz 2015 verabschiedeten die Stadtverordneten ein Wohnungspolitisches Konzept. Derzeit wird es überarbeitet.Für uns Anlass zu fragen, wie die Bilanz im Jahr 2023 ausfällt.Erfolge werden mit Sicherheit andere für sich verbuchen wollen.Wir konzentrieren uns auf Versäumnisse und Fehlschläge. Teil 4: Die …

Bilanz der Wohnungspolitischen Konzeptes von 2015 – Teil 3

Das Wohnungspolitische Konzept der Landeshauptstadt„Stadt für alle“ zieht eine kritische Bilanz 2015 verabschiedeten die Stadtverordneten ein Wohnungspolitisches Konzept. Derzeit wird es überarbeitet.Für uns Anlass zu fragen, wie die Bilanz im Jahr 2023 ausfällt.Erfolge werden mit Sicherheit andere für sich verbuchen wollen.Wir konzentrieren uns auf Versäumnisse und Fehlschläge. Teil 3: Instrumente …

Bilanz des Wohnungspolitischen Konzeptes von 2015 – Teil 2

Das Wohnungspolitische Konzept der Landeshauptstadt„Stadt für alle“ zieht eine kritische Bilanz 2015 verabschiedeten die Stadtverordneten ein Wohnungspolitisches Konzept. Derzeit wird es überarbeitet.Für uns Anlass zu fragen, wie die Bilanz im Jahr 2023 ausfällt.Erfolge werden mit Sicherheit andere für sich verbuchen wollen.Wir konzentrieren uns auf Versäumnisse und Fehlschläge. Teil 2: Förderung …

Das Wohnungspolitische Konzept der Landeshauptstadt
„Stadt für alle“ zieht eine kritische Bilanz

2015 verabschiedeten die Stadtverordneten ein Wohnungspolitisches Konzept. Über ein Jahr lang arbeiteten viele engagierte Bürger*innen daran mit. Heute – 2023 – soll eine neues Wohnungspolitisches Konzept erarbeitet werden. Als Netzwerk wurden wir gefragt, ob wir uns daran beteiligen wollen.. Das tun wir – teilweise mit großem zeitlichen und fachlichen Einsatz. …

Kostenloser ÖPNV

Zu eine Stadt für Alle gehören auch Kinder und Jugendliche sowie ein ticketfreier ÖPNV. Ein erster Schritt könnte das kostenfreie Ticket für Kinder und Jugendliche sein. Bereits im März 2023 hat der Stadtjugendring zu dem Thema kostenfreien ÖPNV einen Realtalk mit Kindern, Jugendlichen und Kommunlapolitiker*innen veranstaltet. Im Vorfeld hat der …

Herta SPD

Was haben Herta BSC und die SPD gemeinsam? Heute feiert die SPD ihren 160. Geburtstag. Ihren heutigen Namen gab sich die Partei allerdings erst 1890. Als erste Vorläufer der Partei gelten der in Leipzig am 23.05.1863 gegründete Allgemeine Deutsche Arbeiterverein und die 1869 in Eisenach gegründete Sozialdemokratische Arbeiterpartei, die sich …

Die andere Stadt Potsdam

Viele Menschen – egal ob Tourist*innen oder Bürger*innen wunderten sich am Wochenende, was für ein Leben, ein Alltag, eine Kultur plötzlich in die Stadtmitte eingezogen war. Das Stadt – und Klimacamp hatte eingeladen und viele, viele Menschen kamen. Sie erlebten ein vielfältiges, hochpolitisches und kulturelles Camp, was rings um den …

Bekenntnisse zum RZ

Nachdem Barbara Kuster von „Mitteschön!“ dem Fernsehpublikum in den Tagesthemen am 12.04. erklärte, dass die Bauwerke (Rechenzentrum und GK-Turm) stellvertretend für die Auseinandersetzung zwischen links und rechts stehen, schalten sich zahlreiche Persönlichkeiten in die Debatte mit neuen Sichtweisen ein. Ob dies neue Erkenntnisse sind, oder nur der Wunsch, sich vom …

Stadt- und Klimacamp zum Staudenhof

Update: Freitag, den 12. Mai 2023 Hier ist das aktuelle Programm zum Runterladen!Presseerklärung und – Einladung vom 12.05.2023 Am Wochenende ist es soweit. Das Stadt- und Klimacamp gegen den des geplanten, wohnungs- und klimapolitisch unsinnigen Abriss des Staudenhof-Gebäudes, findet statt. Zahlreiche Initiativen laden Sie herzlich zum gemeinsamen Kaffee und Kuchen …

Wem gehört Potsdam? – Neuauflage der Broschüre zum Einfluss von Immobilieninvestoren in der Stadt

Warum sich Immobilieninvestoren und Spekulanten in Potsdam so wohl fühlen Vor 5 Jahren haben wir in einer ersten Auflage der Broschüre analysiert: „Die Stadt Potsdam hat in den letzten 25 Jahren nahezu alle verfügbaren Flächen an Immobilieninvestoren verkauft. Dabei spielte es eigentlich nie eine Rolle, wer diese waren, welche Firmen …