Reformationstag 80 Thesen

Anlässlich des heuteigen Reformationstages veröffentlichen wir noch einmal die „80 Thesen zum Reformationstag 2018 und zum Wiederaufbau der Garnisonkirche“. Vor drei Jahren war die Veröffentlichung in eine gemeinsame Friedensandacht der Profilgemeinde „Die Nächsten“, der Initiative „Christen brauchen keine Garnisonkirche“, der Martin-Niemöller-Stiftung, des „Vereins zur Fördervereins antimilitaristischer Traditionen in der Stadt …

Job an den Nagel gehangen

Advent, Advent, kein Lichtlein in der Kapelle brennt? Frau Radeke-Engst hat ihren Job als Pfarrerin der Nagelkreuzkapelle nach längerer Krankheit an den sprichwörtlichen Nagel gehangen. Sie geht in den Ruhestand. Mal sehen, wer sich als nächstes in das Diktat und die Klauen des Alt-Bischoffs Huber begibt. Aus diesem Anlass lässt …

Humboldtforum ehrt rechtsradikalen Großspender

Ein Beispiel wie Rechtsradikale und Rechtskonservative durch ihre Spenden Baupolitik und Erinnerungskultur beeinflussen. Im Humboldtforum wird der Großspender Erhardt Bödecker mit einem Medaillon geehrt, der rechtsradikale Ansichten vertrat und sein Preußenbild mit antisemitischen und antidemokratischen Positionen verband. Zudem besteht der Verdacht, dass er für die Durchsetzung der Rekonstruktion der Kuppel …

Garnisonkirche: Architekturkopist Albrecht als Apostel Thomas

von Carsten Linke „Für ein historisches Kirchenschiff hat er alles vorbereitet.“ sagt Architekturkopist Albrecht gegenüber der MAZ am 11.Oktober. Apostelgleich wird er zum Sprachrohr derer, die am Tisch der Stiftung Garnisonkirche sitzen und mit Altbischof Huber steuerfinanziertes Brot essen und Wein trinken. Es war nicht anders zu erwarten, dass einer …

„Friedensgarnisonkirche? – Über den Zusammenhang von Religion und Militär“

Die Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg lädt zu einem antimilitaristischen Stadtrundgang, Vortrag und Diskussion über den Zusammenhang von Religion und Militär ins Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum ein. Die zweiteilige Veranstaltung findet in Kooperation mit dem alternativen Lernort-Garnisonkirche statt. Die in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts errichtete Garnisonkirche war bis zu ihrer Zerstörung …

Gott mit uns – das schwierige Erbe…

Die Potsdamer Garnisonkirche, deren Kirchturm gegenwärtig wieder aufgebaut wird, steht nach Ansicht der Bauherr*innen für „christlich verantwortetes Handeln für die Gemeinschaft, für die Verbindung von christlichem Glauben und ‚preußischen Tugenden.‘“ Was ist damit gemeint? Und ist die Begründung für die Wiedererrichtung der Garnisonkirche als nationaler Erinnerungsort der Bundesrepublik Deutschland überzeugend? …

Die Hohenzollern und die Nazis

Wir preußenkritischen Bürger*innen dieser ehemaligen Hof- und Militärstadt freuen uns, das Erscheinen von Stephan Malinowskis Buch „Die Hohenzollern und die Nazis“ auch hier anzukündigen zu können. Denn Lesen bildet und verhindert Ausreden wie „das habe ich nicht gewusst.“ Gleichzeitig möchten wir Sie/Euch auf den Live-Stream der Buchvorstellung hinweisen. Malinowski lehrt …

Rechtes Symbol unter Denkmalschutz

Neues Gutachten und Fachaufsichtsbeschwerde zum Potsdamer Glockenspiel Heute stellten Prof. Phillip Oswalt und Carsten Linke in einer Pressekonferenz am alternativen Lernort-Garnisonkirche im Rechenzentrum das neue Gutachten zum Potsdamer Glockenspiel vor. Gleichzeitig erläuterte Herr Oswalt, der gemeinsam mit dem Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Micha Brumlik eine Fachaufsichtsbeschwerde bei der Kulturministerin gegenüber dem …

RZ 4ever – Solidarisches Miteinander

Mehr als 500 Menschen waren heute trotz des regnerischen Wetters auf der Straße um für ein „Potsdam MIT Rechenzentrum“ zu demonstrieren. Zahlreiche Redebeiträge machten die bauliche wie politische Situation rund um das RZ deutlich.

RZ 4ever – Demo Mi.15.09.21

Auch wir rufen auf zur Demonstration FÜR EIN POTSDAM MIT RECHENZENTRUM! Das Rechenzentrum, ein städtischer Ort der Kultur, Kunst und Begegnung, den Hunderte von Menschen, Gruppen und Initiativen intensiv und divers nutzen, ist nach wie vor vom Abriss bedroht – und das völlig ohne Not! Mehr dazu unter Demo: Für …