Kommentar zum Wahlk(r)ampf in Potsdam

NICHT abgedruckter Leserbrief an die MAZ Leserbrief an die Märkische Allgemeine Zeitung, zum Artikel „Janny Armbruster kämpft für einen attraktiveren Nahverkehr“ vom 02.08.2018 Das Interview mit Janny Armbruster macht es nochmal deutlich: Die Potsdamer Grünen stehen – entgegen dem historischen Selbstverständnis der Partei – für Abrisse und gegen eine behutsame …

Garnisonkirche – ein Goldenes Kalb für Potsdam

Im Oktober 2017 fand (30 Jahre nach der Einweihung des Glockenspiels in einer Iserlohner Kaserne, welches als Startschuss des Wiederaufbaus der ehemaligen Hof- und Garnisonkirche gilt) ein Baustartgottesdienst an der Breiten Straße statt. Seither wurde eine Menge Beton und Geld im Sand versenkt. Verzögerungen, Mehrkosten und die Gier nach neuem, öffentlichem Geld sind …

Für einen Neustart am Brauhausberg

Reset! Das Ensemble am Brauhausberg gehört zu den prägenden Quartieren der Stadtmitte von Potsdam. Hier lässt sich exemplarisch beobachten, was eine schlechte und neoliberale Stadtpolitik anrichten kann und hier ist es notwendig und möglich, jetzt den „Resetknopf“ zu drücken: Für einen radikalen Neuanfang am Brauhausberg!

„Preußische Retroseligkeit“

„Zweiter Frühling“ – Die Süddeutsche Zeitung zur Entwicklung der Potsdamer Mitte Mal wieder: Eine kritische, fundierte und differenzierte Analyse Potsdamer Stadtentwicklung – in der Süddeutschen Zeitung und nicht in MAZ oder PNN. Vielleicht liest das auch „das sogenannte neue Potsdamer Bürgertum …, sofern es in seinen styroporweißen Villen am Heiligen …

Pressemitteilung des Bündnisses „Stadtmitte für alle“

Wir dokumentieren: Pressemitteilung des Bündnisses „Stadtmitte für alle“ zum ersten Prozess gegen einen Besetzer der Fachhochschule Potsdam Gerichtstermin in der kommenden Woche – Besetzer der FH angeklagt Am kommenden Dienstag, den 12.06.2018, steht erstmals ein damaliger Besetzer des Fachhochschulgebäudes vor Gericht. Ihm wird Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte vorgeworfen.

Kreative und KulturaktivistInnen kritisieren Beschlussvorlage der Stadt

Kreative und KulturaktivistInnen kritisieren Beschlussvorlage der Stadt Wir dokumentieren alle 4 Erklärungen der Kreativen, KulturaktivistInnen und Menschen aus dem Rechenzentrum zur Beschlussvorlage der Stadtverwaltung über die Zukunft eines Kreativquartiers in Potsdam! Auch hier fällt eine Entscheidung bei der SVV am 6. Juni 2018! Sprecherinnenrat_RZ_ Stellungnahme Beschlussvorlage Kultur- und Kreativzentrum RfKK_Stellungnahme …

Zustände wie in der Weimarer Republik …

… hat die PNN heute analysiert. Die Kritik des Bündnisses „Stadtmitte für alle“ an der Mauschelei bei der Erarbeitung der Beschlussvorlage zur Gestaltung eines neuen „Kreativ Quartiers“ nahm man in der Tageszeitung zum Anlass, um festzustellen: “ Kritik von links und rechts am erzielten Kompromiss für das Kreativhaus Rechenzentrum: Sowohl …