Von Potsdam nach Panama und zurück

Wir hätten nie gedacht, so weit zu kommen.Nach 6 Monaten intensiver Recherche, über 150 Dokumenten, vielen heißen Diskussionen veröffentlichen wir die Ergebnisse einer Recherche über das Geschäftsmodell eines international aufgestellten Konstrukts von Finanz – und Immobilieninvstoren in Potsdam. Diese Dokumentation wurde von einem Rechercheteam im Netzwerk „Stadt für alle“ Potsdam …

Ein erstes Fazit

Auf der hier anhängenden Erklärung ziehen wir ein erstes Fazit und wenden uns an die Politik und Verwaltung der Stadt Potsdam: Schaffen Sie Transparenz! Die Bürger*innen der Stadt haben ein Recht darauf, zu wissen, „wem Potsdam gehört“! Machen Sie öffentlich, wenn internationale Finanz – und Immobilieninvestor*innen in Potsdam kaufen, verkaufen, …

Dokumente und Belege

Alle unsere Aussagen im dem Dossier „Von Potsdam nach Panama und zurück“ sind belegbar. Wir haben im letzten halben Jahr in über150 Dokumenten, Webseiten, Bilanzen und Handels – bzw. Unternehmensregistern recherchiert und gelesen. Einige Male mussten wir Dokumente kaufen, oft übersetzen. Hier findet sich eine erste Auswahl von Dokumenten als …

Von Potsdam nach Panama und zurück …

Am Samstag, den 20. Juni 2020 werden wir endlich die große Recherche zu den Geschäftsmodellen internationaler Finanz – und Immobilieninvestoren in Potsdam veröffentlichen! Dazu gibt es am Rathaus Potsdam ab 10.00 Uhr eine Aktion zum Thema „Möblierte Wohnungen“ und die Möglichkeit für Pressegespräche und Interviews mit den Aktivist*innen des Rechercheteams. …

Bewegung im Konflikt um das Strandbad?

Wie das anhängende Schreiben zeigt, gibt es offensichtlich ein wenig Bewegung im Streit um das Strandbad Babelsberg.Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten bietet an zu prüfen, die Ausdehnung der Liegewiese um 60 m zu verlängern – …… wenn die Stadtverordneten am Mittwoch dem vorliegenden Vertrag zu zustimmen. Was tatsächlich nach …

Was für eine coole Serie …

Im Netzwerk „Stadt für alle“ sind in den letzten Jahren eine Menge cooler, kreativer Flyer, Banner und Aufkleber entstanden, die inzwischen mit ihrer Farbe und dem Wiedererkennungswert das Stadtbild prägen. Nun sind die nächsten entstanden, welche unsere Positionen in aktuellen Konflikten um die Stadtpolitik in Potsdam wiederspiegeln.Hier sind sie und …

Alternativvorschläge zum Flächentausch im Park Babelsberg

Wir dokumentieren: Ein Diskussionspapier der BI „Babelsberger Wasserfreunde“ zum geplanten Flächentausch im Park Babelsberg Es gibt andere Kompromisse, es gibt Alternativen!Wir schließen uns der Forderung nach einem Moratorium an: Jetzt ist es an der Zeit, mit einander wirklich zu diskutieren und einen richtigen Kompromiss zu finden!

Was für eine Ignoranz!

Wie uns Bürger*innen der Stadt mitgeteilt haben, will die Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten bereits nächste Woche mit dem umstrittenen Abriss der Gebäude am Strandbad und Seesportklub Potsdam beginnen. Am Dienstag soll ein Bauzaun aufgestellt werden, am Mittwoch der Abriss beginnen. Was für eine Ignoranz! Gleichzeitig rufen verschiedene Initiativen und …

Offener Brief der BI „Babelsberger Wasserfreunde“

Wir dokumentieren: Sehr geehrte Damen und Herren, Initiative Babelsberger Wasserfreude 15.04.2020 c/o Klara Müller, Ekkehart Schöll Herrn Prof. Dr. Christoph Vogtherr Postfach 60 14 62 14414 Potsdam Maßnahmen der Schlösserstiftung zur Umsetzung des Vertrags mit der Stadt Potsdamhier: Abbruch des Bootshauses des Seesportclubs, Durchführung der Gesamtmaßnahme. Sehr geehrter Herr Vogtherr, …

Tag X im Park Babelsberg?

Offenbar bereiten sich in Potsdam verschiedene Gruppen darauf vor, den Abriss am Strandbad Babelsberg und im Seesportklub aktiv zu verhindern. Wir dokumentieren: Nachdem die „Stiftung Preußische Schlösser und Gärten“ offensichtlich plant, den Abriss von öffentlichen Gebäuden und Flächen trotz ausstehenden Vertrages voran zu treiben, wird dafür schon Widerstand angekündigt.