Der 11. September …

… vor 50 Jahren. Am 11. September 1973 putschte das Militär in Chile. Eine Junta unter der Führung von Augusto Pinochet regierte Chile daraufhin bis zum 11. März 1990 als Militärdiktatur. Der Putsch war ein zentrales Ereignis im Kalten Krieg mit ähnlich symbolhafter Bedeutung wie die Revolution in Kuba. Von …

David gegen Goliath oder: Ein Erdölmilliardär gegen „Stadt für alle“ in Potsdam

Das Netzwerk „Stadt für alle“ hat mit seinen Recherchen über die Geschäftsmodelle von Investoren in Potsdam in den letzten Jahren oft viel Aufmerksamkeit erfahren. Lokale Medien haben manchmal berichtet, die „Panama – Recherche“ hat es sogar in die überregionalen Medien geschafft, Trockland und Moraitis haben gegen uns geklagt und sich …

Auf in die Unendlichkeit

Das Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum feiert seinen achten Geburtstag. Vieles bei dem Projekt, speziell die weitere Zukunft, ist eine Frage der Betrachtungsperspektive. Eine 8 ist mit geneigtem Blick schnell das Zeichen der Unendlichkeit. Und auf in diese soll es nun gehen. Die Umnutzung des Rechenzentrums startete am 1. September 2015.  …

Garnisonkirche abgebrannt

Wir hatten ja versprochen, dass wir wieder online sind, wenn etwas Außergewöhnliches passiert. Nein, der Garnisonkirchenturm wurde nicht abgefackelt, aber die Stiftung Garnisonkirche hat sich indirekt geoutet, dass sie finanziell völlig abgebrannt ist. Wie sonst ist der peinliche, keinerlei Neuigkeiten enthaltende Artikel in der pnn von heute (07.08.2023) zu erklären? …

Herzlich willkommen, neue Mieter*innen!
Die Wichgraf 11 wird selbstständig

Das große Mietshaus in der Wichgrafstraße in Babelsberg steht schon länger im Mittelpunkt der stadtpolitischen Debatten. Hier zeigt sich symbolisch, wie wichtig es ist, wenn sich Mieterinnen selbst organisieren und sich solidarisch zueinander verhalten. Schon früh hatten sie ihren Vermieter gefragt, ob sie ihr Haus nicht selbst kaufen und verwalten …

Sommerpause

Liebe Leser*innen, wir möchten uns in die Sommerpause verabschieden. Falls etwas Außergewöhnliches passiert, sind wir schnell wieder da. Vielleicht füllt die ProPotsdam das Sommerloch mit der Sanierung des Staudenhofs. Vielleicht enteignet sich die Deutsche Wohnen selbst und gibt das Vermögen in eine gemeinnützige Stiftung. Vielleicht nimmt jemand den SVV-Antrag der …

Gegensignal – ein preußenkritisches Festival

Gegensignal – Ein preußenkritisches Festival für das Glockenspiel auf der Plantage in Potsdam am Wochenende des 16./17. September 2023 Vier Jahre nach seiner Stilllegung steht das stets umstrittene nachgebaute Glockenspiel der Garnisonkirche Potsdam am 16./17. September 2023 im Zentrum eines Kurzfestivals, veranstaltet vom Verein zur Förderung antimilitaristischer Traditionen in der …

Eine bittere Bilanz und ein düsterer Ausblick

Hier veröffentlichen wir unsere ausführliche und sehr detaillierte Analyse der Umsetzung des sogenannten „Wohnungspolitischen Konzeptes“ von 2015. Das PDF zum Runterladen Klares Fazit: Das „Wohnungspolitische Konzept“ von 2015 wurde in großen Teilen nicht von der Stadtpolitik umgesetzt.Auch eine Arbeitsgemeinschaft des Arbeitskreises Stadtspuren war bereits zum gleichen niederschmetternden Ergebnis gekommen. Nun …

Teil 5 unserer Analyse des Wohnungspolitischen Konzeptes von 2015 – ein ernüchterndes Fazit

Das Wohnungspolitische Konzept der LandeshauptstadtStadt für alle zieht eine kritische Bilanz 2015 verabschiedeten die Stadtverordneten ein Wohnungspolitisches Konzept. Derzeit wird es überarbeitet.Für uns Anlass zu fragen, wie die Bilanz im Jahr 2023 ausfällt.Erfolge werden mit Sicherheit andere für sich verbuchen wollenWir konzentrieren uns auf Versäumnisse und Fehlschläge. Teil 5: Umsetzung …