Noch eine Studie …
Soziale Segregation besonders hoch in Potsdam Stadtmitte für alle – diese Forderung wird durch eine aktuelle Studie des WZB bestärkt. Potsdam hat eine überdurchschnittlich hohe soziale Segregation (S. 29). Simpel gesagt: Die Armen (SGB II BezieherInnen) wohnen in den Plattenbauten und die Reichen tummeln sich in der sanierten Innenstadt. Runterladen …
Potsdam – Traumstadt für Reiche
Potsdam – Traumstadt für Reiche Carsten Linke, 24.06.2018 Potsdam gehört zu den deutschen Städten mit der geringsten sozialen Durchmischung. Dazu kommt, dass die soziale Segregation, die räumliche Trennung von Arm und Reich innerhalb des Stadtgebiets, in Potsdam schneller wächst als in den meisten anderen Städten Deutschlands. Das ergab eine neue …
Zustände wie in der Weimarer Republik …
… hat die PNN heute analysiert. Die Kritik des Bündnisses „Stadtmitte für alle“ an der Mauschelei bei der Erarbeitung der Beschlussvorlage zur Gestaltung eines neuen „Kreativ Quartiers“ nahm man in der Tageszeitung zum Anlass, um festzustellen: “ Kritik von links und rechts am erzielten Kompromiss für das Kreativhaus Rechenzentrum: Sowohl …
Versöhnung?
Versöhnung bei den Garnisonskirchlern – endlich mal ein Papier dazu?! Carsten Linke/ 23.05.2018 In einem Beitrag der PNN beschreibt die Stiftung Garnisonkirche heute erstmals Themenfelder für ihr geplantes „Versöhnungszentrum“ in der Turmkopie des ehemaligen Militär- und Kriegstempels: Garnisonkirche Potsdam. Am Dienstag nächster Woche wollen die Verantwortlichen ihr Projekt im Detail …
Die TAZ über Potsdam
Sowas steht nicht in MAZ und PNN – aber in der TAZ Wie so oft haben überregionale Medien eine andere, eine kritischere Sicht auf die Stadtentwicklung in Potsdam. Diesmal die TAZ, welche ihre Sicht auf Stadtmitte, auf das Minsk, auf die Rolle städtischer Gesellschaften und Positionen zivilgesellschaftlicher Initiativen öffentlich macht. …