ProtoPotsdam

„Wir bauen auf und reißen nieder, immer wieder.“ Diese Bauphilosophie, die auch in der Stadt Potsdam ihre Spuren hinterlassen hat und leider immer noch gängige Praxis ist, sollte der Vergangenheit angehören. Die gebaute Umwelt ist weltweit für knapp 40 Prozent der CO2-Emissionen und 50 Prozent des Abfallaufkommens verantwortlich. Ein Zustand, …

Soliparty!

No RAW! Stadt für Alle Soliparty! 24. November // ab 20:00 Uhr // Datscha Wir dokumentieren den Aufruf einer Soligruppe:Das Netzwerk Potsdam „Stadt für Alle“ hat Stress, so DavidgegenGoliathmässig, nicht mit der Polizei, sondern mit einem Milliardär.Der tut einiges, um zu verhindern, dass öffentlich bekannt(er) wird, womit sein GmbH-Konstrukt das …

Antisemitismus und Gedenken

Steine fliegen in Deutschland wieder auf jüdische Einrichtungen. Gedanken an und Gedenken an den Holocaust werden aktuell. Der Bundespräsident weilt in Tansania. Es geht auch dort um den Völkermord (in DEUTSCH-OSTAFRIKA 1905/06). Erinnerung und Aufarbeitung sind notwendig. Ebenso die öffentliche Debatte zur Geschichte und zur aktuellen Weltlage. Notwendig sind auch …

Warum 3. Oktober?

Der 3. Oktober ist Tag der deutschen Einheit, die es bis heute nicht gibt. Auch gab es keine Vereinigung auf Augenhöhe, sondern einen Anschluss. Woraus bis heute viele Probleme resultieren, denn in den Folgejahren wurde nie versucht, eine Wertegemeinschaft und Einheit herzustellen. Der Termin 3. Oktober ist ohne geschichtlich relevanten …

Der Fall Zeligman und RAW: Pressemitteilung zur heutigen Anhörung vor dem Landgericht

Schwierige Verhandlungen vor dem Landgericht Heute fand im Landgericht eine öffentliche Anhörung zwischen den Anwälten des Investors auf dem Potsdamer RAW Gelände (Michael Zeligman, vertreten von Partsch und Partner) und der Vertretung des Mediamaro e.V. (Dr. Jasper Prigge), der rechtlich für die Inhalte auf dem Blog der städtischen Initiative „Potsdam …

Gegensignal – ein preußenkritischer musikalischer Lernort

Gegensignal – Ein preußenkritisches Festival rund um die Plantage in Potsdam am 16./17. September 2023 Das Festival „Gegensignal“ zielt darauf, die in die Gesellschaft infiltrierten antidemokratischen, revisionistischen, nationalistischen und bellizistischen Botschaften des Iserlohner Glockenspielnachbaus performativ und symbolisch zu konterkarieren. Dadurch, dass das Glockenspiel gegen den Strich gespielt wird, soll seine …

Der 11. September …

… vor 50 Jahren. Am 11. September 1973 putschte das Militär in Chile. Eine Junta unter der Führung von Augusto Pinochet regierte Chile daraufhin bis zum 11. März 1990 als Militärdiktatur. Der Putsch war ein zentrales Ereignis im Kalten Krieg mit ähnlich symbolhafter Bedeutung wie die Revolution in Kuba. Von …

Auf in die Unendlichkeit

Das Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum feiert seinen achten Geburtstag. Vieles bei dem Projekt, speziell die weitere Zukunft, ist eine Frage der Betrachtungsperspektive. Eine 8 ist mit geneigtem Blick schnell das Zeichen der Unendlichkeit. Und auf in diese soll es nun gehen. Die Umnutzung des Rechenzentrums startete am 1. September 2015.  …

Sommerpause

Liebe Leser*innen, wir möchten uns in die Sommerpause verabschieden. Falls etwas Außergewöhnliches passiert, sind wir schnell wieder da. Vielleicht füllt die ProPotsdam das Sommerloch mit der Sanierung des Staudenhofs. Vielleicht enteignet sich die Deutsche Wohnen selbst und gibt das Vermögen in eine gemeinnützige Stiftung. Vielleicht nimmt jemand den SVV-Antrag der …