Erklärung der BesetzerInnen der Gutenbergstraße 67
Wir dokumentieren: Die Erklärung der BesetzerInnen der Gutenbergstraße 67
Hier dokumentieren wir Aktionen, Forderungen und Stimmen der vielen stadtgesellschaftlichen Initiativen.Ob zur geplanten Verkleinerung des Strandbads Babelsberg, zum Staudenhof, in den Kämpfen um eine „Stadtmitte für alle“ und gegen einen barocken Stadtumbau – immer wieder melden sich Büger*inneninitiativen zu Wort, um ihre Positionen öffentlich zu machen. Hier geben wir ihnen ein Podium.
Wir dokumentieren: Die Erklärung der BesetzerInnen der Gutenbergstraße 67
Wie in Potsdam gemeinschaftliche Wohnprojekte verhindert werden Kurz vor der Stichwahl zum Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Potsdam haben sich mehrere Wohnprojektinitiativen direkt an die beiden verbliebenen KandidatInnen gewandt. Tenor: Sie brauchen dringend Unterstützung, da vor allem die kommunalen Gesellschaften ProPotsdam und Stadtkontor mit allen Mitteln gegen solche Gemeinschaftsprojekte agieren …
Ein Bericht von Andrzej Kraijnik Am 20. September fand in Berlin das Wohnungspolitische Forum statt. Gegen die Interessen der Immobilienlobby, die man durchaus mit den Interessen der bundes-regierenden Parteien gleichsetzen kann, wurden hier Konzepte erarbeitet, mit denen die Spekulation eingedämmt und das Risiko des Wohnungsverlustes gemindert werden kann. Gerade für …
Freiräume erkämpfen, Utopien diskutieren Wir protestieren damit gegen die Umstrukturierungspolitik der Stadt Potsdam der letzten fast 30 Jahre, die in ihrer Folge die Reichen immer reicher, und die Situation der Ärmeren in der Stadt immer schwieriger gemacht hat. Während die Stadtregierung mit dem FH-Abriss sämtliche Ideen für einen unkommerziellen Kultur- …
Wir dokumentieren: Aufruf für eine Politik, die Wohnraum für alle schafft! Gemeinsam gegen Spaltung, Verdrängung und Wohnungslosigkeit – bezahlbarer Wohnraum für alle statt mehr Rendite für wenige.
Kommentar zum Ausgang der OB – Wahl in Potsdam Potsdam hat gewählt. Potsdam hat anders gewählt als der Bundes – oder Landestrend. Potsdam hat ein Zeichen gesetzt. Eine andere Stadt ist möglich.
Großdemo in Potsdam: „Stadt für alle!“ Am Wochenende der Oberbürgermeisterwahlen hat die kritische Stadtgesellschaft ein eindrucksvolles Signal an alle OB – KandidatInnen gesendet: Egal, wer gewählt wird, rechnet mit dem Widerstand gegen Privativiserung, barocken Stadtumbau, die Zerstörung von Freiräumen und eine zerstörerische Verkehrs – und Klimapolitik!
… so kommentierte der Chef der Kommunalen Immobiliengesellschaft (KIS) in Potsdam die Versuche, über die Besetzung in der Gutenbergstraße und drohende Eskalationen zu verhandeln und lieber miteinander zu reden. Am späten Freitag abend haben rund 20 AktivistInnen eine ehemalige Schule in der Potsdamer Innenstadt besetzt. Sie demonstrierten damit für bezahlbaren …
Auf gehts!: Am Sonntag ist die Wahl zum Amt des künftigen Oberbürgermeisters in Potsdam. Eine Menge Menschen scheinen wenig Vertrauen darin zu haben, dass dies tatsächlich einen Politikwechsel in der Stadt bewirken wird. Deshalb demonstrieren am Wochenende FreiraumaktivistInnen, KlimaaktivistInnen und viele Andere für eine „Stadt für alle!“. Am Samstag geht …
Freiraumdemonstration am 22. September 2018 Und es wird wieder notwendig in dieser Stadt: Freiräume sind mal wieder gefährdet, das Freiland kämpft mit den Stadtwerken um jede Nutzungsform und einen fairen Vertrag, die Kreativen aus dem Rechenzentrum sollen viel höhere Mieten bezahlen. Raus auf die Straße für ein Potsdam für Alle! …