MAZ – Talk zur wachsenden Stadt
„Langweilig, Selbstlob, Sch… Veranstaltung“ Der neuste Talk einer Potsdamer Tageszeitung beschäftigte sich vor vollem Saal mit einem an sich überaus spannenden Thema: „Wie viel Wachstum verträgt Potsdam?“
Hier dokumentieren wir Aktionen, Forderungen und Stimmen der vielen stadtgesellschaftlichen Initiativen.Ob zur geplanten Verkleinerung des Strandbads Babelsberg, zum Staudenhof, in den Kämpfen um eine „Stadtmitte für alle“ und gegen einen barocken Stadtumbau – immer wieder melden sich Büger*inneninitiativen zu Wort, um ihre Positionen öffentlich zu machen. Hier geben wir ihnen ein Podium.
„Langweilig, Selbstlob, Sch… Veranstaltung“ Der neuste Talk einer Potsdamer Tageszeitung beschäftigte sich vor vollem Saal mit einem an sich überaus spannenden Thema: „Wie viel Wachstum verträgt Potsdam?“
Aufstand in Potsdam! Am Samstag, den 9. Juni 2018 sind Hunderte BürgerInnen dieser Stadt „aufgestanden“, um ihre Positionen für eine andere Stadt zu präsentieren. „Die spezielle Gruppe mit ihren speziellen Interessen“ (Orginalton des Oberbürgermeisters bei der letzten SVV) stand unter anderem auf:
Wir dokumentieren: Pressemitteilung des Bündnisses „Stadtmitte für alle“ zum ersten Prozess gegen einen Besetzer der Fachhochschule Potsdam Gerichtstermin in der kommenden Woche – Besetzer der FH angeklagt Am kommenden Dienstag, den 12.06.2018, steht erstmals ein damaliger Besetzer des Fachhochschulgebäudes vor Gericht. Ihm wird Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte vorgeworfen.
Minsk, Freiland, Rechenzentrum bleiben, aber … Am gestrigen 6. Juni 2018 gab es in der Stadtverordnetenversammlung Potsdams eine denkwürdige Konstellation: Es gab Debatten und Abstimmungen zu gleich 3 Objekten mit einem großen Symbolcharakter für die Stadt: Minsk, Freiland und Rechenzentrum.
Die städtische Gesellschaft Pro Potsdam: Wie ein kommunales Unternehmen Politik macht Am Sonntag, dem 3. Juni 2018 erschien in der PNN ein Interview mit dem Chef der kommunalen Gesellschaft Pro Potsdam – Bernd Nicke. Anlass für uns, sich wieder einmal mit der Rolle dieser größten Wohnungsbaugesellschaft der Stadt zu beschäftigen.
Aufruf zum Aufstand! Plakat_Aufstand_B2 Am Samstag, den 9. Juni 2018 stehen wir gemeinsam auf! Gegen Abrisswut und Ausverkauf! Für eine „Stadt für alle“! Gegen das Wahnsinnprojekt Garnisonkirche! Für Freiland, Rechenzentrum und Minsk! Gegen Mietwucher! Für Mitbestimmung! Wir sehen uns zum Aufstand: Samstag, 9. Juni 2018, 16.00 Uhr Alter Markt!
Kreative und KulturaktivistInnen kritisieren Beschlussvorlage der Stadt Wir dokumentieren alle 4 Erklärungen der Kreativen, KulturaktivistInnen und Menschen aus dem Rechenzentrum zur Beschlussvorlage der Stadtverwaltung über die Zukunft eines Kreativquartiers in Potsdam! Auch hier fällt eine Entscheidung bei der SVV am 6. Juni 2018! Sprecherinnenrat_RZ_ Stellungnahme Beschlussvorlage Kultur- und Kreativzentrum RfKK_Stellungnahme …
Offener Brief la datscha – Mai 2018 Potsdam, Mitte des Jahres 2018 – im Zuge des fortschreitenden Preußenwahns und der damit einhergehenden Verwertungslogik schreitet der Ausverkauf in der brandenburgischen Landeshauptstadt scheinbar unaufhaltsam voran. Im wiedererbauten Stadtschloss tummelt sich das Stadt- und Landesparlament.
… hat die PNN heute analysiert. Die Kritik des Bündnisses „Stadtmitte für alle“ an der Mauschelei bei der Erarbeitung der Beschlussvorlage zur Gestaltung eines neuen „Kreativ Quartiers“ nahm man in der Tageszeitung zum Anlass, um festzustellen: “ Kritik von links und rechts am erzielten Kompromiss für das Kreativhaus Rechenzentrum: Sowohl …
Pressemitteilung des Bündnisses „Stadtmitte für alle“ zur Beschlussvorlage zum Kreativ Quartier Viele Ergebnisse des Szenarienworkshops werden nicht umgesetzt Das Bündnis „Stadtmitte für alle“ kritisiert die vorliegende Beschlussvorlage: „Räume für Kulturschaffende und Kreative – Temporäre Weiternutzung des Rechenzentrums zur Umsetzung des Zielbildes „Kreativ Quartier“.