Staudenhof – Skulpturen auf den Friedhof?
… was für eine Idee!? Deutlicher kann man wohl kaum ausdrücken, welche Geschichte zu Potsdam gehören soll. Wir dokumentieren: Die Pressemitteilung des Netzwerkes „Potsdamer Mitte neu denken“:
Kleine, große, wichtige, unwichtige Stadtgeschichten
… was für eine Idee!? Deutlicher kann man wohl kaum ausdrücken, welche Geschichte zu Potsdam gehören soll. Wir dokumentieren: Die Pressemitteilung des Netzwerkes „Potsdamer Mitte neu denken“:
Weihnachten – das Christfest. Ein Fest der Liebe und Geschenke. Ein Beitrag über seltsames Brauchtum, Bestechung, Geschenke, Wunder, die Garnisonkirche und deren besondere Besinnlichkeit. Ein Beitrag zur Erhellung, zum Lichterfest. Ein Artikel, der so nie in MAZ und PNN zu lesen sein wird! Aber hoffentlich auch Journalisten zum Nachdenken und …
Neue Ausgabe der Zeitschrift „sub/ urban“ In der neusten Ausgabe der online – Zeitung „sub/ urban. Zeitschrift für kritische Stadtforschung“ gibt es auch einen spannenden Artikel zur Entwicklung von Potsdam. Unter dem Themenschwerpunkt „Stadt von oben“ haben A. Tomczak, M. Lutz und H. Zschoge eine lesenswerte Analyse darüber geschrieben, wie …
… und anderswo: Neue Studien ergeben einen klaren Trend In den letzten Jahren gab es in vielen Städten einen unglaublichen Boom von Projekten gemeinschaftlichen Wohnens. Auch in Potsdam ist das spürbar. Das Interesse am sozialen Miteinander ist gestiegen, die Motivation angesichts steigender Mieten und Spekulation mit Immobilien immer größer geworden. …
… sagt der Tourismusmanager Stephan Hodes In einem bemerkenswerten Interview im Tagesspiegel hat er den wachsenden Städtetourismus kritisiert. Das komplette Interview: https://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/sonntag/tourismusmanager-warnt-vor-overtourism-in-zehn-jahren-sind-unsere-staedte-komplett-zerstoert/23647312-all.html
… oder wie in Potsdam Spekulationsgewinne gemacht werden. Nach den Berichten und Diskussionen um die bedrohten Gemeinschafts – und MieterInnenprojekte in der Stadt hat man eigentlich gedacht, schlimmer geht es nicht. Doch, geht. Jetzt der Verein „Machbarschaften“ eine Antwort auf seine Bewerbung um das Objekt „Goethestraße“ in Babelsberg bekommen.
Von Andrzej Krajnik Der Wahlkampf ist vorbei. Potsdam hat einen neuen Oberbürgermeister. Wer erinnert sich da nicht gerne an die letzte Oberbürgermeisterwahl vor acht Jahren zurück? Als der „demokratische Parteienblock“, der diese Stadt regiert, noch geschlossen den amtierenden Oberbürgermeister bei der Wiederwahl unterstützte. Als der „Blickpunkt“ (eine Art Verpackung für …
Aber… Nun hat das Kulturzentrum Freiland endlich wieder einen verbindlichen Pachtvertrag. Mit einer Laufzeit von einem Jahr und unter krassen Bedingungen erkämpft. Es wird Zeit, über Alternativen nachzudenken. Erst einmal aber dokumentieren wir die Erklärung des NutzerInnenplenums:
Kommentar zum Ausgang der OB – Wahl in Potsdam Potsdam hat gewählt. Potsdam hat anders gewählt als der Bundes – oder Landestrend. Potsdam hat ein Zeichen gesetzt. Eine andere Stadt ist möglich.
Am Wochenende wird in Potsdam ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Und der bisherige OB – Jann Jakobs – scheidet aus diesem Amt. Es wird Zeit. Dies ist ein Nachruf auf fast 16 Jahre neoliberale und selbstherrliche Stadtpolitik. … mit Kommentaren unten!