Wer ist eigentlich die „Stadt Potsdam“?

… oder wie in Potsdam Spekulationsgewinne gemacht werden. Nach den Berichten und Diskussionen um die bedrohten Gemeinschafts – und MieterInnenprojekte in der Stadt hat man eigentlich gedacht, schlimmer geht es nicht. Doch, geht. Jetzt der Verein „Machbarschaften“ eine Antwort auf seine Bewerbung um das Objekt „Goethestraße“ in Babelsberg bekommen.

Tschüss Jann Jakobs – kein „Auf Wiedersehen!“

Von Andrzej Krajnik Der Wahlkampf ist vorbei. Potsdam hat einen neuen Oberbürgermeister. Wer erinnert sich da nicht gerne an die letzte Oberbürgermeisterwahl vor acht Jahren zurück? Als der „demokratische Parteienblock“, der diese Stadt regiert, noch geschlossen den amtierenden Oberbürgermeister bei der Wiederwahl unterstützte. Als der „Blickpunkt“ (eine Art Verpackung für …

Freiland gerettet?

Aber… Nun hat das Kulturzentrum Freiland endlich wieder einen verbindlichen Pachtvertrag. Mit einer Laufzeit von einem Jahr und unter krassen Bedingungen erkämpft. Es wird Zeit, über Alternativen nachzudenken. Erst einmal aber dokumentieren wir die Erklärung des NutzerInnenplenums:

Und Tschüss …

Am Wochenende wird in Potsdam ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Und der bisherige OB – Jann Jakobs – scheidet aus diesem Amt. Es wird Zeit. Dies ist ein Nachruf auf fast 16 Jahre neoliberale und selbstherrliche Stadtpolitik. … mit Kommentaren unten!

Für einen Neustart am Brauhausberg

Reset! Das Ensemble am Brauhausberg gehört zu den prägenden Quartieren der Stadtmitte von Potsdam. Hier lässt sich exemplarisch beobachten, was eine schlechte und neoliberale Stadtpolitik anrichten kann und hier ist es notwendig und möglich, jetzt den „Resetknopf“ zu drücken: Für einen radikalen Neuanfang am Brauhausberg!

„Preußische Retroseligkeit“

„Zweiter Frühling“ – Die Süddeutsche Zeitung zur Entwicklung der Potsdamer Mitte Mal wieder: Eine kritische, fundierte und differenzierte Analyse Potsdamer Stadtentwicklung – in der Süddeutschen Zeitung und nicht in MAZ oder PNN. Vielleicht liest das auch „das sogenannte neue Potsdamer Bürgertum …, sofern es in seinen styroporweißen Villen am Heiligen …