Bürgerinitiativen gegen maßlose Investorenprojekte – Teil 4

Updaten: 23.01.2022I: In relativ kurzer Zeit hat sich nun schon die 4. Bürger*inneninitiative gegen ein maßloses und zerstörerisches Investorenprojekt gegründet.Heute stellen wir vor und bitten um Eure Unterstützung: Bügerinitiative „Medienstadt Babelsberg“. Sie hat sich gegründet, als öffentlich wurde, dass im Filmpark Babelsberg eine „Media City“ geplant ist. MIt Hochhäusern von …

Unser Wunsch zum Jahreswechsel: Unterstützt uns mit einer Spende!

Ein spannendes und für die Menschen, welche sich in Potsdam für eine andere Stadt einsetzen auch schwieriges Jahr 2021 liegt hinter uns.Die Coronapandemie, welche viele Aktionsformen einschränkte, ein Bundestagswahlkampf, der für Potsdam gleich mehrere Bundesminister mit Wohnsitz und politischer Soziallisation in der Stadt brachte (was aber leider keine gute Nachricht …

Morgen gilt es: Gemeinsam für ein solidarisches Potsdam!

Als wir gemeinsam mit rund 20 stadtgesellschaftlichen Initiativen bei einem Treffen mit über 40 Menschen beschlossen haben, sich dem nächsten sogenannten „Spaziergang“ in Potsdam entgegen zu stellen, gab es natürlich auch bei uns Diskussionen und Fragen dazu, wer eigentlich die Leute in Potsdam sind, denen ihre individuelle, egoistische Freiheit wichtiger …

Platz da! – Aber für wen?

Am Mittwoch den 08.Dezember wurde das „Platz Da!“-Konzept der Presse und dem Hauptausschuss der SVV durch OBM Schubert, Altbischof Huber (SGP) und der RZ-Managerin Engel vorgestellt. Das Papier ist der Abschluss der Phase 2 des Vier-Stufen-Plans, den die Stadtverordneten letztes Jahr beschlossen hatten. Platz da für ein Haus der Demokratie. …

Ehre dem Deserteur

Am Sonntag den 12.12.21 wird die Ausstellung „Kriegsverrat ist Friedenstat“ eröffnet. Anlass ist der 100. Geburtstag von Ludwig Baumann. 14:00 Uhr wird der Kurzfilm „in memoriam“ von Annette Ortlieb gezeigt. 16:00 Uhr wird der Film „Widerstanden, Überlebt. Deserteure während des 2. Weltkrieges“ von Michael Schehl gezeigt. Ausstellungsort ist das Kulturzentrum …

Solidarische Antworten statt rechter Schwurbelei!

Ja, hier geht es natürlich um diese Stadt!Wer bestimmt das Klima und die öffentliche Meinung in Potsdam? Ist die Stadt ein Ort, wo Menschen solidarisch, sozial und vielfältig leben und wohnen können?Oder bestimmen soziale Ausgrenzung, Verschwörungsideologien und inhumane Werte die öffentliche Debatte.In Anbetracht einer katastrophalen, von neoliberalen Wirtschaftsinteressen getragenen Coronapolitik …

Die Kulisse bröckelt

Eine Gelegenheit, einmal mehr kund zu tun, dass wir das Schloss nie wollten und auch nicht schön finden. An der Kopie des Stadtschloss bröckelt es: „An mehreren Stellen der Ost-, West- und Südfassade sowie an einer Stelle im Innenhof“ wurden am Landtagsgebäude Schäden am Sandstein des Gesimses festgestellt. Nach Angaben …

Humboldtforum ehrt rechtsradikalen Großspender

Ein Beispiel wie Rechtsradikale und Rechtskonservative durch ihre Spenden Baupolitik und Erinnerungskultur beeinflussen. Im Humboldtforum wird der Großspender Erhardt Bödecker mit einem Medaillon geehrt, der rechtsradikale Ansichten vertrat und sein Preußenbild mit antisemitischen und antidemokratischen Positionen verband. Zudem besteht der Verdacht, dass er für die Durchsetzung der Rekonstruktion der Kuppel …

Die Hohenzollern und die Nazis

Wir preußenkritischen Bürger*innen dieser ehemaligen Hof- und Militärstadt freuen uns, das Erscheinen von Stephan Malinowskis Buch „Die Hohenzollern und die Nazis“ auch hier anzukündigen zu können. Denn Lesen bildet und verhindert Ausreden wie „das habe ich nicht gewusst.“ Gleichzeitig möchten wir Sie/Euch auf den Live-Stream der Buchvorstellung hinweisen. Malinowski lehrt …

Widerstand lohnt sich!

von Carsten Linke Mehr als 40 Jahre lang haben Menschen aus der gesamten Bundesrepublik im Wendland protestiert. Nun endlich soll das Erkundungsbergwerk zur Endlagerung von Atommüll in Gorleben stillgelegt werden. Oft genug haben Wissenschaftler*innen gewarnt, dass dieses Milliardengrab* nicht als Endlager geeignet ist. Doch die Konservativen blieben über Jahrzehnte stur. …