Was andere schreiben …

Wir dokumentieren: Heute: Aus der FAZ zur Wohnungsfrage und Enteignungsforderungen, Aus der Süddeutschen Zeitung zur Alternative „Mietshäusersyndikat“ Wenn schon die FAZ einen Stadtgeografen folgenden Satz sagen lässt: „Ich würde eher sagen, eine Abschreckung von Investoren ist genau das, was wir jetzt brauchen.“ – dann zeigt dies ganz gut die Brisanz …

Wem bezahle ich eigentlich Miete?

Und: Wem gehört die Stadt? Eine Anleitung zu notwendigen Recherchen. Bei der Infoveranstaltung zu den Bauplänen auf dem RAW – Gelände war es mal wieder soweit: Im Gleichklang wiesen Projektentwickler und Bauverwaltung das Interesse von Bürger*innen zurück, endlich erfahren zu wollen, wer eigentlich hinter den Investoren steht, wer hier so …

Gemeinsam gegen Verdrängung und #Mietenwahnsinn in Potsdam!

Auf gehts!: Kommt zum Stadtspaziergang am Samstag, den 6. April 2019! In Potsdam werden wir beim „Kritischen Stadtspaziergang“ einen besonderen Blick auf die Rolle von Immobilieninvestoren in der Stadt werfen. Wer investiert und baut da mit welchem Geld und vor allem mit welchen Folgen für Wohnen, Mieten und Kultur. Beginnen …

Presseinformation: Aktionstag gegen Mietenwahnsinn am 6. April auch in Potsdam!

Medieninformation: Aktionstag „Gemeinsam gegen Verdrängung und #Mietenwahnsinn“ am 6. April 2019 in Potsdam Am Samstag, den 6. April 2019 findet ein europaweiter Aktionstag unter dem Motto „Gemeinsam gegen Verdrängung und #Mietenwahnsinn“ statt. Nach aktuellem Stand werden sich Menschen in fast 40 Städten in Deutschland und ganz Europa daran beteiligen.

Wie die ProPotsdam von der Modernisierungsumlage profitiert

… MieterInnen vom Brauhausberg und aus der Innenstadt berichten Seit 1. Januar 2019 gilt eine neue Modernisierungsumlage nach § 559 BgB. Statt bisher 11 % können Vermieter nur noch 8 % der Modernisierungskosten auf die monatliche Miete umlegen. Die kommunale Gesellschaft ProPotsdam hat vielen ihrer MieterInnen deshalb pünktlich zum 27.12.2018 …

Anhörung zum Wohnraumfördergesetz im Landtag Brandenburg

Stellungnahme des Netzwerkes „Stadt für alle“ Potsdam Das war eine Premiere! Das Netzwerk „Stadt für alle“ war eingeladen, im Rahmen einer öffentlichen Anhörung im Landtag Brandenburg Stellung zu zwei Gesetzentwürfen zu beziehen, die im Mai beschlossen werden sollen: Das neue Wohnraumfördergesetz und ein Gesetz zum Zweckentfremdungsverbot. Hier findet man alle …

Der neue Trend in Potsdam: Möblierte Wohnungen auf Zeit

Es ist gar nicht schwer – nur richtig teuer. Wer in Potsdam nach Möblierten Wohnungen auf Zeit sucht, wird sehr schnell fündig. Der Trend, normale Mietwohnungen in solche „Möblierte Wohnungen“ umzuwandeln, die dann befristet vermietet werden, ist längst auch in Potsdam angekommen. Zuletzt hatten mehrere Berliner Zeitungen darüber berichtet: https://interaktiv.tagesspiegel.de/wem-gehoert-berlin/artikel/moebel-statt-mietpreisbremse/

Die Renaissance des Erbbaurechts

… in Potsdam (bewusst?) falsch gerechnet. Von einer Renaissance des Erbbaurechts ist allerorten zu lesen, selbst Immobilienverbände sprechen darüber und organisieren Fortbildungen zu einer fast vergessenen Form der Liegenschaftspolitik von Kommunen. „Ein Königsweg – lukrativ und sozial“, heißt es in einer Veröffentlichung des Bundesverbandes Wohnen und Stadtentwicklung. FWS_1_2009_Das_Erbbaurecht_T._Licher Leider trifft …