Zusammen gegen Mietenwahnsinn
Wir dokumentieren: Aufruf für eine Politik, die Wohnraum für alle schafft! Gemeinsam gegen Spaltung, Verdrängung und Wohnungslosigkeit – bezahlbarer Wohnraum für alle statt mehr Rendite für wenige.
Potsdam ist die teuerste Stadt in den neuen Bundesländern. Seit Jahren steigen Bodenpreise, Mieten, werden Menschen verdrängt, tobt auch in Potsdam der Mietenwahnsinn. Wir berichten darüber. Über die neoliberale Wohnungspolitik der Stadt, die kaum eines der ohnehin wenigen Instrumente einer sozialen Mietenpolitik anwendet, über die Forderungen der Stadtgesellschaft, über Initiativen für einen Mietendeckel oder eine soziale Erhaltungssatzung in der Stadt.
Wir dokumentieren: Aufruf für eine Politik, die Wohnraum für alle schafft! Gemeinsam gegen Spaltung, Verdrängung und Wohnungslosigkeit – bezahlbarer Wohnraum für alle statt mehr Rendite für wenige.
Großdemo in Potsdam: „Stadt für alle!“ Am Wochenende der Oberbürgermeisterwahlen hat die kritische Stadtgesellschaft ein eindrucksvolles Signal an alle OB – KandidatInnen gesendet: Egal, wer gewählt wird, rechnet mit dem Widerstand gegen Privativiserung, barocken Stadtumbau, die Zerstörung von Freiräumen und eine zerstörerische Verkehrs – und Klimapolitik!
Vorabveröffentlichung in der „suburban“ – Zeitschrift für kritische Stadtforschung Wissenschaftler_innen fordern Schutz der Bestandsmieten, Gemeinnützigkeit und Demokratisierung! Weiterlesen: Hier! http://zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/view/411/585
… Wie in Potsdam das Geld verteilt wird Im Rechenzentrum haben die Kreativen und KünstlerInnen gerade eine Mieterhöhung von über 30 % verdauen müssen. Fast 30 NutzerInnen haben das Haus deshalb verlassen müssen. Irgendeine Art von öffentlicher Förderung – Fehlanzeige. Im Plan für den Neubau eines Kreativzentrums hat die Stadt …
Der „Münchner Ratschlag zur Bodenpolitik“ veröffentlicht „Handlungsmöglichkeiten der Städte für soziale Wohnungsversorgung und lebenswerte Städte“ Am gleichen Wochenende wie das „Wohnpolitische Forum“ in Potsdam trafen sich in München Stadtteilinitiativen, MieterInnengruppen und Kommunen, um über eine andere Wohnungspolitik zu beraten. Herausgekommen ist ein spannender Leitfaden für Städte, wie eine gemeinwohlorietierte Wohungspolitik …
Die Podiumsdiskussion zum Nachhören Hier findet Ihr die Podiumsdiskussion zum „Wohnpolitischen Forum“ als Filmdatei und zum Nachhören!
Neuer Rekord: Rund 13.200 €/ m² für eine Wohnung in Potsdam – Kommentar – Potsdam feiert! Endlich ein neuer Rekord. Endlich ein neues Luxusobjekt. Endlich neue Promis und Reiche in der Stadt. Natürlich berichtet die PNN darüber ganz ausführlich: http://www.pnn.de/potsdam/1301278/
Städtische Verkehrskonzepte Vor 170 Jahren bekam Potsdam einen Bahnanschluß. Der Hauptbahnhof ist jünger, da die letzten verbliebenen Reste des denkmalgeschützten Bahnhofs 1998 abgerissen wurden, um die allen bekannten Bahnhofspassagen hinzusetzen. Beinahe hätte damals schon die Stadt ihren Unesco-Titel wegen des überdimensionierten Bahnhofs verloren. Der damals amtierende Bürgermeister ist über den …
Falsche Stadtplanung Im Bornstädter Feld soll jetzt das nächste und letzte Baufeld ausgewiesen werden – für Einfamilien – und Reihenhäuser. Das ist gleichzeitig die nächste gravierende Fehlplanung bei der Stadtentwicklung in Potsdam.
Stell Dir vor, es ist „Wohnpolitisches Forum“ in Potsdam … – Ein Kommentar – … und viele BürgerInnen diskutieren über bezahlbares Wohnen, ExpertInnen stellen Konzepte für eine gemeinwohlorientierte Wohnungspolitik vor, es geht um die Zukunft der Stadt.