MAZ – Talk zur wachsenden Stadt
„Langweilig, Selbstlob, Sch… Veranstaltung“ Der neuste Talk einer Potsdamer Tageszeitung beschäftigte sich vor vollem Saal mit einem an sich überaus spannenden Thema: „Wie viel Wachstum verträgt Potsdam?“
Potsdam ist die teuerste Stadt in den neuen Bundesländern. Seit Jahren steigen Bodenpreise, Mieten, werden Menschen verdrängt, tobt auch in Potsdam der Mietenwahnsinn. Wir berichten darüber. Über die neoliberale Wohnungspolitik der Stadt, die kaum eines der ohnehin wenigen Instrumente einer sozialen Mietenpolitik anwendet, über die Forderungen der Stadtgesellschaft, über Initiativen für einen Mietendeckel oder eine soziale Erhaltungssatzung in der Stadt.
„Langweilig, Selbstlob, Sch… Veranstaltung“ Der neuste Talk einer Potsdamer Tageszeitung beschäftigte sich vor vollem Saal mit einem an sich überaus spannenden Thema: „Wie viel Wachstum verträgt Potsdam?“
… auch das bewirkt Potsdamer Stadt – und Wohnungspolitik Der neue Feuerwehrchef geht wieder weg aus der Stadt: Leider gab es für ihn keinen geeigneten Wohnraum in Potsdam. Die Freiwillige Feuerwehr Sacrow wollte ein Haus von der Stadt Potsdam kaufen, um Mitglieder zu halten, die dort mit ihren Familien eine …
Die städtische Gesellschaft Pro Potsdam: Wie ein kommunales Unternehmen Politik macht Am Sonntag, dem 3. Juni 2018 erschien in der PNN ein Interview mit dem Chef der kommunalen Gesellschaft Pro Potsdam – Bernd Nicke. Anlass für uns, sich wieder einmal mit der Rolle dieser größten Wohnungsbaugesellschaft der Stadt zu beschäftigen.
Potsdam – Traumstadt für Reiche Carsten Linke, 24.06.2018 Potsdam gehört zu den deutschen Städten mit der geringsten sozialen Durchmischung. Dazu kommt, dass die soziale Segregation, die räumliche Trennung von Arm und Reich innerhalb des Stadtgebiets, in Potsdam schneller wächst als in den meisten anderen Städten Deutschlands. Das ergab eine neue …
PNN vom 15. Mai 2018: Wie Text und Überschrift überhaupt nicht zusammen passen. In der Ausgabe vom 15. Mai 2018 hat sich die PNN mal wieder der Themen der steigenden Mieten und des fehlenden Wohnraums angenommen. Gut so: http://www.pnn.de/potsdam/1284222/
Sowas steht nicht in MAZ und PNN – aber in der TAZ Wie so oft haben überregionale Medien eine andere, eine kritischere Sicht auf die Stadtentwicklung in Potsdam. Diesmal die TAZ, welche ihre Sicht auf Stadtmitte, auf das Minsk, auf die Rolle städtischer Gesellschaften und Positionen zivilgesellschaftlicher Initiativen öffentlich macht. …
“WOHNEN, STADT, SOLIDARITÄT” – eine Ausstellung zum Forum Wohnen, Mieten, Mietsteigerungen und damit Verdrängung sind Themen, die den überwiegenden Teil der Potsdamer*innen betreffen. Dass wir diesen Entwicklungen nicht ohnmächtig ausgeliefert sind, sondern uns zusammenschließen und Einfluss nehmen können, zeigt eindrucksvoll die Ausstellung “WOHNEN, STADT, SOLIDARITÄT” von Matthias Coers. Wir zeigen …
Die Printform: Hallo Potsdam in den letzten Jahren wurden 2 Ausgaben der Stadtzeitung „Hallo Potsdam“ veröffentlicht. Hier wurden kritische Positionenzur Stadtentwicklung in Potsdam, zu Mieten, Freiräumen und den politischen Auseinandersetzungen in der Stadt in einer hohen Auflage veröffentlicht. Höhepunkte waren sicher bei beiden Ausgaben die Interviews mit dem Oberbürgermeister J. …
Das „Wohnpolitische Forum“ lädt ein: Potsdam ist eine der teuersten Städte in den neuen Bundesländern. Potsdam ist eine gespaltene Stadt. In Potsdam können immer mehr Menschen die steigenden Mieten nicht mehr bezahlen. Zwei Tage lang zeigt das Bündnis „Stadt für alle“, wie Stadtentwicklung anders geht. Steigende Mieten, Luxusbauprojekte, Verdrängung und …
Das Quartier am Brauhausberg Hier möchte die Pro Potsdam mit Fördermitteln der ILB sanieren. Am Besten so, dass dann viel höhere Mieten rauskommen. Immerhin liegt das traditionelle Wohngebiet am Brauhausberg in einem Stadtteil, wo in Zukunft richtig hohe Renditen erwartet werden. Um die MieterInnen zu beruhigen wurde ein sogenanntes „Dialogverfahren“ …