Beschleunigte Verfahren beim RAW – Die Prioritäten der Stadtverwaltung in Potsdam

Gestern hat die Stadtverwaltung über den Stand der Bauleitplanung für das große, umstrittene und überdimensionierte Projekt eines IT Campus auf dem ehemaligen RAW Gelände informiert. Und – siehe da – die Stadtverwaltung hat ganz offensichtlich richtig fleißig gearbeitet! Auf der Seite des Rathausinformationssystems : https://egov.potsdam.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=31913 sind sämtliche Pläne, Karten und …

Ein lebendiger Kiez braucht keinen IT Campus!

Am Sonntag fand in der Teltower Vorstadt ein spontanes Kiez – und Straßenfest mit Balkonmusik statt! Rund 300 Menschen stellten Stühle, Tische und Sessel auf die Straßen und Parkplätze, teilten Infos, feierten ihren Kiez und tanzten zur tollen Musik von 5 Balkonen in dem Quartier. Die Anwohner*inneninitiativen „Teltower Vorstadt“, welche …

Reaktionen und Antworten

Wir haben eine Menge an Reaktionen und Antworten auf unsere Aktionen und Veröffentlichungen in den letzten Wochen erhalten.Die wollen wir Euch nicht vorenthalten.Dabei geht es natürlich vor allem um das Dossier zu Immobilieninvestoren in Potsdam, aber auch weiter um das Thema Strandbad im Park Babelsberg. Aber lest am Besten selbst:

Mit Bußgeldverfahren gegen Kritiker*innen

Am 21. April 2020 haben rund 80 Menschen mit einem spontanen Spaziergang im Park Babelsberg den vorzeitigen Abrissbeginn am Strandbad und Bootshaus durch die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten verhindert. Jetzt haben Dutzende Spaziergänger*innen und Aktivist*innen Anhörungen zu einem Bußgeldverfahren nach der damals gültigen Eindämmungsverordnung bekommen.Damit könnte der Konflikt um …

Alternativvorschläge zum Flächentausch im Park Babelsberg

Wir dokumentieren: Ein Diskussionspapier der BI „Babelsberger Wasserfreunde“ zum geplanten Flächentausch im Park Babelsberg Es gibt andere Kompromisse, es gibt Alternativen!Wir schließen uns der Forderung nach einem Moratorium an: Jetzt ist es an der Zeit, mit einander wirklich zu diskutieren und einen richtigen Kompromiss zu finden!

VOR – ORT sein! – Dossier zum Thema!

Am Samstag, den 16. Mai 2020 möchten sich Stadtverordnete und „Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten“ VOR ORT anschauen, ob ihr heimlich ausgehandelter „Kompromiss“ zur Verkleinerung des Strandbads und Seesportclubs zugunster eines historischen Parkweges so tragfähig ist. Ist er nicht. Im Folgenden findet ihr die Presseinfo des Netzwerkes, den Aufruf und …

Corona ist der Anlass, die Ursachen liegen tiefer

Wir dokumentieren: Erklärung der Initiativgruppe der beiden Bürgerbegehren für faire Bezahlung und für bessere Arbeitsbedingungen in der Klinikgruppe Ernst von Bergmann Aus Anlass der kommenden Stadtverordnetenversammlung hat sich die Initiativgruppe mit einem Brief an die Stadtverordneten gewandt, den wir hier dokumentieren:

Was für eine Ignoranz!

Wie uns Bürger*innen der Stadt mitgeteilt haben, will die Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten bereits nächste Woche mit dem umstrittenen Abriss der Gebäude am Strandbad und Seesportklub Potsdam beginnen. Am Dienstag soll ein Bauzaun aufgestellt werden, am Mittwoch der Abriss beginnen. Was für eine Ignoranz! Gleichzeitig rufen verschiedene Initiativen und …

Offener Brief der BI „Babelsberger Wasserfreunde“

Wir dokumentieren: Sehr geehrte Damen und Herren, Initiative Babelsberger Wasserfreude 15.04.2020 c/o Klara Müller, Ekkehart Schöll Herrn Prof. Dr. Christoph Vogtherr Postfach 60 14 62 14414 Potsdam Maßnahmen der Schlösserstiftung zur Umsetzung des Vertrags mit der Stadt Potsdamhier: Abbruch des Bootshauses des Seesportclubs, Durchführung der Gesamtmaßnahme. Sehr geehrter Herr Vogtherr, …