„Gegen den Ungeist von Potsdam“

Ausgerechnet am Montag, den 1. April 2024 möchte die Stiftung Garnisonkirche ihre erste große Eröffnung der wieder aufgebauten Militärkirche feiern. Zu einem Gottesdienst in der Kapelle werden rund 200 Ehrengäste erwartet. Dagegen regen sich Protest und Widerstand.Gegner*innen dieses Projektes und Antifaschist*innen der Stadt haben Kundgebungen angemeldet und planen vielfältige Aktionen …

Park Babelsberg für alle!

Wir dokumentieren:Aktuell läuft eine wichtige Petition für eine öffentliche Nutzung des Parks Babelsberg.Dies ist umso wichtiger, als dass in letzter Zeit die Einschränkungen durch die Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten wieder erheblich zugenommen haben.Wir erinnern an die Vertreibung von Schlittschuhfahrer*innen durch angeblich legitimierte Parkwächter oder das Verbot für Radfahrer*innen auf …

Ausverkauf im Milieuschutzgebiet

Seit dem 6. September 2023 hat die Stadt Potsdam ihre ersten beiden Milieuschutzgebiete.Lange gefordert, lange gedauert, lange entwickelt gilt seitdem in der Teltower Vorstadt und in Babelsberg – Süd:„Zur Erhaltung der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung bedürfen in dem in § 1 bezeichneten Gebiet der Rückbau, die Änderung oder die Nutzungsänderung baulicher …

Wohnkrise in Potsdam – Es braucht dringend einen neuen Diskurs

Wir dokumentieren: Einen Gastbeitrag von Studierenden in Potsdam Die Wohnsituation in Potsdam wird von Jahr zu Jahr schlechter. Mitunter besonders hartgetroffen von dieser Entwicklung sind Studierende. Zu Beginn des Semesters zieht estausende neue Gesichter nach Potsdam, doch wo und unter welchen Bedingungen kommendiese unter? Genau zu dieser Frage habe ich …

Der Kaiser ist tot. Es lebe die Datscha – und die Weide.

Update vom 26.01.2024:Stellungnahme der Fraktion die Andere: Am 16. und 17.01.2023 fällte die Schlösserstiftung neben dem Kulturbungalow La Datscha am Babelsberger Park eine riesige mehrstämmige Weide. Als unsere Fraktion bei der Stiftung anrief und Rechenschaft verlangte, berief sich diese darauf, dass sie eine Ausnahmegenehmigung von der Baumschutzverordnung hat und dort …

Alles Makulatur?!

Droht dieses Schicksal auch dem neuen„Wohnungspolitischen Konzept“ der Landeshauptstadt? Presseerklärung des Netzwerkes „Stadt für alle“ zum neuen „Wohnungspolitischen Konzept“ Über zwei Jahre wurde am neuen Potsdamer Wohnungspolitischen Konzept gearbeitet – im Begleitkreis mit Akteurinnen aus Stadtverwaltung und Wohnungswirtschaft, Stadtpolitik und Zivilgesellschaft. Es gab spannende Fachgesprächen mit Expertinnen und Dialogforen mit …

Datscha verteidigen!

Die Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten hat in den letzten zwei Tagen weite Teile des kulturell und sportlich genutzten Außengeländes der Datscha in Potsdam platt gemacht: Bäume wurden gerodet oder so zurück geschnitten, dass sie in den nächsten Jahren nie wieder richtig austreiben können. Nebenbei wurde der Volleyballplatz zerstört und …

Umsonst

Die Diskussion für ein neues „Wohnungspolitisches Konzept“ waren wieder einmal umsonst Über ein Jahr lang haben wir uns jetzt in den fachlichen und politischen Prozess zur Erarbeitung eines neuen „Wohnungspolitisches Konzeptes“ eingebracht – in Begleitkreise, Fachforen, Dialogveranstaltungen, Vorträge, Analysen.Jetzt ist das Konzept auf der Zielgerade, am 25. Januar 2024 soll …

Das richtige „Anradeln“

Update vom 9. Januar 2024 Hier kommt auch der Redebeitrag vom und über den Unfallschwerpunkt in der R. Breitscheid – Straße. Am 01.01.24 waren wir im Zuge der Anradeln-Demo, auf der Straße für mehr Sicherheit auf der Straße.Doch was heißt das, wie genau kann eine sichere Straße aussehen? Ich fahre …