Schubert ist Steigbügelhalter der Stiftung Garnisonkirche

Der aktuelle Vorschlag Schuberts klingt fast wie eine Schlichtung und Versöhnung. Es ist aber ein gekonnt eingefädeltes taktisches Kalkül zu Gunsten der Stiftung Garnisonkirche und dem Prestigeobjekt des Oberbürgermeisters (OB), dem Stadtkanal. Wer kann schon etwas gegen eine internationale „Jugendbegegnungsstätte für Bildung und Demokratie“ haben? Wer will sich dem in …

Potsdam und seine Hohenzollern

Ein Streit, ein Beitrag, eine Spendenaktion Die Residenz – und Militärstadt Potsdam wurde jahrhundertelang durch die Fürsten des Hauses Hohenzollern geprägt. Heute wollen die Menschen von Mitteschön, die Granden der Evangelischen Kirche und viele Politiker*innen aus fast allen Parteien am Liebsten die gute, alte Zeit zurück. Da wo in der …

Militärputsch 20.Juli 1944

(ewig) gestrige Verehrung und stetige Verdrängung Gestern waren sie wieder da, die Konservativen und Rechtsliberalen. Die Kanzlerin mit ihrer neuen Verteidigungsministerin in Berlin, die CDU mit MAZ und PNN. Sie gruben Geschichten aus, meist persönliche und strikten da herum alte und neue Legenden. Der sogenannte Widerstand vom 20.Juli war ein …

Oswalt, Vogel und wir

Rede, Gegenrede und Analyse der Antworten von Martin Vogel rund um die GK Wird mit der Garnisonkirche in Potsdam ein Identifikationsort für Rechtsradikale wiederaufgebaut? So hat es der Architekturtheoretiker Philipp Oswalt im Monopol-Interview ausgedrückt. Dann widersprach Martin Vogel, theologischer Vorstand der Stiftung Garnisonkirche Potsdam und wir analysieren dessen widersprüchliche Antworten. Die Fragen stellte …

Preußens Gloria und geheime Verhandlungen mit Frau Grütters

Die Hohenzollern erhalten ein unentgeltliches Wohnrecht im Schloss Cecilienhof So zumindest die Wunschvorstellung von Georg Friedrich Prinz von Preußen. Entweder sind die Hohenzollern, die seit 2018 in Potsdam wohnen, pleite und sich zu fein ordentlich Wohngeld zu beantragen, oder sie sind völlig weltfremd. 100 Jahre nach Kriegsende (ein Krieg den Friedrich …

Alles bleibt wie es ist?

Ein Wochenrückblick auf Potsdam Nach der Kommunalwahl sprechen Viele von der Chance auf eine neue „linke Mehrheit“ in der Stadtverordnetenversammlung. SPD, Grüne und Linke kommen zusammen auf über 50 % der Stimmen. Ein kritischer Blick auf deren Stadtpolitik der vergangenen Jahre und leider auch der letzten Tage zeigt allerdings, dass …

„Beobachtung durch das Fenster

Unser erster Artikel auf Tigrinha ! (Hauptsprache in Eritrea)Von Michael Okubamariam ኣብ ሓንቲ ካብ ዝምስጣኒ ኣብ ጀርመን ትርከብ ብተዛማዲ ንእስ ዝበለት ከተማ ፖትስዳም እየ ዝነብር ዘለኹ። ብዙሕ ግዜ ካብ ሳልሳይ ደርቢ ብመስኮት ምዕዛብ ይፈቱ። ብዝሒ ጽርግያታት ኣብ ዝቆራረጸሉ ንሕጊ ሴማፎሮ ተኸቲለን ብቐደም ተኸተል ንምሕላፍ ጽቕጥቅጥ ናይ መኻይን ይዕዘብ። ዳርጋ መዓልታዊ …

Wem gehört eigentlich die Speicherstadt?

Die Speicherstadt: Luxus – und Anlagequartier in Potsdams Mitte Die Potsdamer Speicherstadt ist ein mehrere Zehntausend m² großes Innenstadtgebiet zwischen Havel, Brauhausberg und Hauptbahnhof. Früher standen hier die Getreidespeicher der Stadt – inklusive des recht berühmten Persius – Speichers. Während es vor 10 – 15 Jahren noch recht viele hitzige …