Soziale Erhaltungssatzungen für Potsdam

Modellantrag: Teltower Vorstadt Nachdem in Potsdam viele Jahre lang Erhaltungssatzungen fast immer nur auf den Erhalt äußerer Merkmale orientiert haben, scheint es jetzt einen ernsthaften Ansatz dafür zu geben, rechtssichere „Soziale Erhaltungssatzungen“ auf den Weg zu bringen.Bisher gibt es nur für Babelsberg Nord und Süd eine sehr unsichere Verordnung aus …

Wem gehört die Stadt?

Das Netzwerk „Stadt für alle“ hat eine Broschüre von Texten und Analysen darüber herausgebracht, wie „Investoren die Stadt verändern“. Die Broschüre gibt es ab nächste Woche im Printformat im Sputnik, im Freiland, im Rechenzentrum und im Projekthaus. Gern schicken wir Euch ein welche für Eure Aktionen zu.Hier gibt es sie …

Laborstadt Potsdam?!

Ein Forschungsprojekt zu Gemeinschaftsprojekten in Potsdam und anderswo Am 20. Juni 2019 stellten verschiedene Forschungsinstitutionen von DIFU über ITZ bis hin zu Plan & Praxis die wirklich spannenden Ergebnisse eines gemeinsamen Forschungsprojektes zu „Gemeinschaftlichen Wohnprojekten“ vor. … seltsamerweise war Potsdam eine der Schwerpunktstädte.

Alles bleibt wie es ist?

Ein Wochenrückblick auf Potsdam Nach der Kommunalwahl sprechen Viele von der Chance auf eine neue „linke Mehrheit“ in der Stadtverordnetenversammlung. SPD, Grüne und Linke kommen zusammen auf über 50 % der Stimmen. Ein kritischer Blick auf deren Stadtpolitik der vergangenen Jahre und leider auch der letzten Tage zeigt allerdings, dass …

Neue Hausbesetzungen in Potsdam!

Wir dokumentieren: Die Presseerklärung der Besetzer*innen Wir kämpfen weiter – Für eine lebenswerte Stadt ohne rosarotenSchlösserwahn und Investor*innenbegünstigung.Mit unserer heutigen Besetzungsaktion möchten wir auf einige Häuser aufmerksam machen, die entweder ihrem Verfall preisgegeben werden oder die wieder einmal nicht nach Konzept sondern nach Höchstgebot verkauft werden.Private Investor*innen wie Semmelhaack, Kirsch, …

Beschlossen: Das neue Wohnraumfördergesetz

Zum ersten Mal in einem solchen Gesetz: Die Förderung gemeinschaftlicher, nichtkommerzieller Wohnprojekte Zum ersten Mal war das Netzwerk „Stadt für alle“ zu einer Expert*innenanhörung in den Landtag Brandenburg geladen. Es ging um das neue Wohnraumfördergesetz. Jetzt wurde eben dies beschlossen. Und: Zum ersten Mal enthält ein solches Landesgesetz explizit die …

Die Anwohner*inneninitiative Teltower Vorstadt lädt ein…

… Offenes Treffen am Sonntag, den 12. Mai 2019, 15.00 Uhr im Freiland Nach zwei Treffen von Dutzenden Anwohnerinnen und Anwohnern und vielen Sorgen rund um die Aussichten für dieses Viertel steht fest: für eine gemeinsame Zukunft in dieser Nachbarschaft müssen wir jetzt handeln. Bislang fehlt bei den Planungen für …