Gute Nachrichten

Der Oberbürgermeister gab heute, am 11.11. den Rathausschlüssel ab. Er übt bestimmt schon für den Tag nach einem erfolgreichen Abwahlbegehren. Eine weitere gute Nachricht. „Der Potsdamer Garnisonkirchturm wird vorerst nicht weiter in den Himmel wachsen. Der Auftrag für den Bau der Turmhaube konnte nämlich noch immer nicht vergeben werden.“ Gründe …

Zur Besetzung der Feuerbachstraße: Verhandlungstermin und Kundgebung

Wir dokumentieren: Die Pressemitteilung der Besetzer*innen Im Zuge der kurzzeitigen Besetzung der Feuerbachstraße 36 am 19.10.2019 wurden dieBesetzer*innen über Nacht in Gewahrsam genommen und einer erkennungsdienstlichenBehandlung unterzogen. Da diese Maßnahmen sowie die Umstände derer nicht verhältnismäßig bisunrechtlich waren, entschied sich die Gruppe, vertreten durch eine Person, Klage einzureichen. DerVerhandlungstermin ist …

Der Turm geht offline

„Der Turm stürzt ein – Der Turm stürzt ein – Halleluja der Turm stürzt ein“. Noch nicht. Der Ton-Steine-Scherben-Song beginnt mit „Auf den Asphaltfeldern grasen goldene Kälberherden Tag und Nacht …“ Nun ist der Tag gekommen, uns sie grasen neben dem golden Kalb an der breiten Asphaltstraße. Sie wollen ihren …

Das Unwesen mit den möblierten Mikroappartements in Potsdam – ein Überblick

Kaum ein Thema hat uns in den letzten Jahren so viel beschäftigt wie der Bau immer neuer möblierter Mikroappartements in Potsdam. Inzwischen gibt es kaum noch ein privates Bauprojekt, wo nicht ein erheblicher Teil der Wohnungen als „Möblierte Wohnungen für den befristeten Gebrauch“ konzipiert ist oder gleich Boardinghäuser entstehen. Bereits …

Babelsberger Mieter*innen fordern: Keine Stimme für Herrn Kirsch!

Wir dokumentieren:Pressemitteilung betroffener Mieter*innen Mieterinnen und Mieter aus Babelsberg haben sich an das Netzwerk „Stadt für alle“ mit der Bitte gewandt, folgende Pressemitteilung zu verschicken und öffentlich zu machen. Wir sind Betroffene von Entmietung und Verdrängung aus dem Stadtteil Babelsberg.In den letzten Monaten mussten wir erleben, wie uns der Immobilienunternehmer …

Ein Heim für die Kreativwirtschaft: Utopie und Realität

Heute (26.04.2024) ist es sechs Jahre her, dass sich in der 36. Sitzung des Kulturausschusses nahezu alle Tagesordnungspunkte um die Kultur-, Kunst- und Kreativwirtschaft sowie die Zukunft des Rechenzentrums drehten. Tagesordnungspunkte: 3.1 Weiternutzung Rechenzentrum 3.2 Dauerhafte Unterbringung der Kultur- und Kreativwirtschaft 3.3 Ein Kunst- und Kreativhaus für Potsdam 3.4 Bürgerhaushalt …

Wiederaufforstung am Park Babelsberg

Nach der wilden und – wie inzwischen klar wurde – unrechtmäßigen und unsinnigen Abholzungsaktion der Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten rund um das besetzte Haus la Datscha am Park Babelsberg haben die Freunde und Freundinnen des Projektes das Frühlingsfest genutzt, um rund um das Haus und auf der Wiese an …

Park Babelsberg für alle!

Wir dokumentieren:Aktuell läuft eine wichtige Petition für eine öffentliche Nutzung des Parks Babelsberg.Dies ist umso wichtiger, als dass in letzter Zeit die Einschränkungen durch die Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten wieder erheblich zugenommen haben.Wir erinnern an die Vertreibung von Schlittschuhfahrer*innen durch angeblich legitimierte Parkwächter oder das Verbot für Radfahrer*innen auf …