Von Barcelona lernen, heißt Siegen lernen?

„Stadt für alle“ war in Barcelona.Schon das ist eigentlich ein besonderes Statement.Ein Netzwerk, was aus so vielen unterschiedlichen Gruppen, Initiativen und ziemlich verschiedenen Menschen zusammengesetzt ist und eher ein Logo, denn ein Aktionsbündnis ist, macht eine Woche gemeinsam Bildungsurlaub in Barcelona.Ausgerechnet in der Stadt, von der viele stadtpolitische Initiativen träumen …

Schlossaneignung

Architektur wird mehr und mehr zur Kampfzone für Rechtspopulisten und Rechtsextreme. Letzte Woche tat sich die AfD mit einem Bauhaus- und Moderne-Bashing hervor. Rekonstruktionen von Nationalsymbolen wie die Garnisonkirche in Potsdam oder das Berliner Schloss erfreuen sich hingegen in diesen Kreisen großer Beliebtheit. Daher ist es an der Zeit, das endlich …

Studentische Freiräume in Potsdam sind akut bedroht.

Offensichtlich dreht ein neu strukturierter ASTA der Uni Potsdam völlig durch und kündigt in einer Sitzung fristlos fast allen Angestellten.Betroffen sind auch die Mitarbeiter*innen im KUZE, dem FemArchiv und andere politische – und Freiraumprojekte Wir dokumentieren:Offener Brief der Initiative „AStA retten“ ‚Im Sinne der Studierendenschaft’ werden FemArchiv, Studi-Beratungen & das …

Protestcamp: Gegen die Wohnungsnot bei Student*innen

Update vom 15.10.2024 Noch drei Tage bis zum großen Protestcamp der Studierenden auf dem Alten Markt in Potsdam.inzwischen wird überall in den Medien von der Not der Student*innen berichtet: Wartelisten für Wohnheimplätze längst geschlossen, keine WG – Zimmer zu haben, die privaten Mikroappartements viel zu teuer. Wir unterstützen deshalb auch …

Schießbefehl

Häufig wird dieser Tage auf den Schießbefehl an der innerdeutschen Grenze und sein Unheil hingewiesen. Ungern wird hingegen vom deutschen Schießbefehl von 1904 gesprochen, der zu einem Völkermord führte. Wir erinnern daran. Vor 120 Jahren begannen deutsche Truppen im heutigen Namibia den Aufstand der Volksgruppe der Herero brutal nieder zu …

Kein Friedensvertrag

Für „die Weltpolitik“ sei der Landtag nicht zuständig. So die Behauptung, die in den letzten Tagen und Wochen von denen kommen, die die Themen Krieg und Militarisierung der Gesellschaft aus der Debatte fernhalten wollen. Stimmt das? Geht die „Ostländer“ das nichts an, wann und wo US-Raketen in Deutschland stationiert werden …

Friedrich Schorlemmer

Der ehemalige Studentenpfarrer, Dozent, Friedenspreisträger und Ehrendoktor Friedrich Schorlemmer ist am Montag im Alter von 80 Jahren gestorben. Er war in der Friedens-, Menschenrechts- und Umweltbewegung der DDR aktiv und er moderierte und kommentierte 30 Jahre lang die Entwicklung der Bundesrepublik kritisch. Mehr dazu unter http://www.friedrich-schorlemmer.de/texte.html Anlässlich seines Todes schreibt …

Ge-Denktag – Tag zum Nachdenken!

Am 1. September vor 85 Jahren begann das Deutsche Reich mit dem Überfall auf Polen den Zweiten Weltkrieg. Diktator Adolf Hitler rechtfertigte den Angriff mit polnischen Provokationen, wie den Überfall auf den Sender Gleiwitz am Vortag. Diesen hatten die Deutschen als Vorwand allerdings komplett selbst inszeniert. Die vornehmlich in Spandau …

„Das Wie ist das Minus zum Ob“

Wir dokumentieren:Politische Stellungnahme der Besetzer*innen und der Klägerin zum Urteil durch das Amtsgericht Potsdam am 28.8.2024 bzgl. der Rechtmäßigkeit des Gewahrsams Zunächst möchten wir uns bei allen Unterstützer*innen bedanken, die den Prozess im Vorfeld begleitet haben und am Tag der Verhandlung vor Ort waren und beim Rechtsanwalt Felix Isensee für …

Zur Besetzung der Feuerbachstraße: Verhandlungstermin und Kundgebung

Wir dokumentieren: Die Pressemitteilung der Besetzer*innen Im Zuge der kurzzeitigen Besetzung der Feuerbachstraße 36 am 19.10.2019 wurden dieBesetzer*innen über Nacht in Gewahrsam genommen und einer erkennungsdienstlichenBehandlung unterzogen. Da diese Maßnahmen sowie die Umstände derer nicht verhältnismäßig bisunrechtlich waren, entschied sich die Gruppe, vertreten durch eine Person, Klage einzureichen. DerVerhandlungstermin ist …